Suche
Synology DS224+/DS124: Kompakte Einsteigerspeicher

Synology DS224+/DS124: Kompakte Einsteigerspeicher

Mit der Diskstation DS224+ stellt Synology ein neues 2-Bay-NAS vor. Der Celeron-basierte Speicher bietet mit dem eigenen hauseigenen DSM-Betriebssystem eine Vielzahl an Funktionen für Datenmanagement, -speicherung und -sicherung. An Freiberufler und kleine Teams richtet sich ebenfalls die neue Netzwerksfestplatte DS124.

Gepäck Sicherheit im Urlaub

Ein Koffer voll mit guten Cybersicherheitstipps, ganz ohne Gepäckzulage

Das Gedächtnisspiel „Ich packe meinen Koffer“ ist bei langen Autofahrten auf dem Weg zum Urlaubsziel eine kurzweilige Beschäftigung für die ganze Familie. Da wandert zumeist Kleidung aller Facetten, Sonnenschutz und diverses Strandequipment in den fiktiven Koffer, der im besten Fall den real gepackten Gepäckstücken entspricht. Beim Kofferpacken werden auch Ladegeräte für die technischen Reisebegleiter bedacht. Maßnahmen für die eigene Online-Sicherheit sind oftmals allerdings das Letzte, woran die Reisenden denken. Und das, obwohl ein Angriff durch Cyberkriminelle mindestens so unangenehm wie ein Sonnenbrand ist. Denn: Cyberkriminelle kennen keine Auszeit. 

Social Media

KMUs fehlt der Mut für Social Media

Wer von einer potenziellen Kundschaft gesehen werden will, muss sich vielseitig positionieren – besonders in der digitalen Welt. Viele Unternehmen wissen jedoch gar nicht, welche Möglichkeiten ihnen abseits der eigenen Website zur Verfügung stehen. Das Mittelstandsnetzwerk SELLWERK hat in Zusammenarbeit mit der Produkt + Markt GmbH & Co. KG eine Studie veröffentlicht, welche die ungenutzten Potenziale vieler Unternehmer:innen schmerzlich offenlegt. Insbesondere im Bereich der Social Media Präsenz ist noch viel Luft nach oben.

AI Act, KI-Verordnung

Ministerium will verbindlichere Digitaltauglichkeit von Gesetzen

Das Bundesinnenministerium wünscht sich bei der digitaltauglichen Ausgestaltung von Gesetzen mehr Verbindlichkeit. Deshalb soll es zu den Grundprinzipien des sogenannten Digitalchecks Ende August einen Kabinettsbeschluss geben. Vorbildlich sei bei digitalisierten Verwaltungsprozessen ein plattformgestütztes Vorgehen, sagte Staatssekretär Markus Richter am Dienstag in Berlin. Als Beispiel nannte er den elektronischen Bauantrag, wo mehrere Beteiligte in verschiedenen Verwaltungsressorts parallel im gleichen Dokument arbeiten könnten.

Chip

Ökonomen mit Bedenken gegen Fördergeld für Chip-Hersteller TSMC

Die geplante Subvention für den taiwanischen Chip-Hersteller TSMC wird von Ökonomen auch kritisch gesehen. Der Präsident des RWI-Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung, Christoph Schmidt, ist skeptisch, dass die deutsche Konjunktur durch die Förderung den erhofften Schub bekommt. Es sei zweifelhaft, dass die Subvention dem Land langfristig mehr bringe, «als wenn man die gleichen Mittel in die Forschung und Entwicklung etwa von Speichertechnologien oder in die Infrastruktur für den Import und Transport von Wasserstoff stecken würde», sagte Schmidt der «Rheinischen Post» (Mittwoch).

Cyber Verteidigung

Uneinigkeit bei Plänen zur Cybersicherheit

Die Landesinnenminister von CDU und CSU sind auf Distanz zu den Cybersicherheitsplänen von Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) gegangen. Faeser hatte eine Grundgesetzänderung vorgeschlagen, um das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zur Zentralstelle für den Kampf gegen Cyberattacken auf Ziele in Deutschland zu machen.

Urlaubsfoto Smartphone

Bei Urlaubsaufnahmen liegt das Smartphone vorne

Die atemberaubende Aussicht vom Gipfel, das romantische Dinner mit Blick auf den Eiffelturm, die ausgelassene Party am Strand – aus dem Urlaub kommen die meisten nicht nur mit Souvenirs und Geschichten zurück, sondern auch mit zahlreichen Erinnerungsfotos. Um die liebsten Szenen festzuhalten, greifen die meisten Urlauberinnen und Urlauber zu Smartphone und Tablet: 70 Prozent der Deutschen nutzen ein Smartphone, um auf Urlaubsreisen Fotos und Videos zu machen.

Kooperation

FNT und Mitsubishi Heavy Industries, Ltd kooperieren für mehr Energieeffizienz im Data Center

FNT Software, ein Anbieter von Softwarelösungen für das integrierte Management von IT-, Rechenzentrums- und Telekommunikationsinfrastrukturen, gab eine Absichtserklärung bezüglich einer Partnerschaft mit Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. (MHI) bekannt, einem Industriekonzern in den Bereichen Energie, intelligente Infrastruktur, Industriemaschinen, Luft- und Raumfahrt sowie Verteidigung.

Anzeige
Anzeige