
Magnetische Textilsensoren: Kleidung wird zur Tastatur
Forscher haben eine neuartige Technologie entwickelt, die gewöhnliche Kleidungsstücke in funktionale Eingabegeräte verwandelt. Ein internationales Forscherteam der Freien Universität Bozen, der Nottingham Trent University und des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf präsentiert einen innovativen Stoff, der als Mensch-Maschine-Schnittstelle dient und dabei praktische Vorteile gegenüber bisherigen E-Textilien bietet.