
Führungswechsel bei Flexera: Mike Jerich wird neuer Präsident
Flexera, ein Unternehmen spezialisiert auf Software-Lizenzmanagement und Technology Intelligence, hat mit Mike Jerich einen neuen Präsidenten ernannt.
Flexera, ein Unternehmen spezialisiert auf Software-Lizenzmanagement und Technology Intelligence, hat mit Mike Jerich einen neuen Präsidenten ernannt.
Der Mangel an qualifizierten Arbeitskräften kostet die deutsche Wirtschaft schon heute Milliarden. Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels und alternder Gesellschaften steigt der Druck, strukturelle Lösungen zu finden.
Der dänische Molkereikonzern Arla Foods hat bestätigt, dass ein Cyberangriff die Produktionsabläufe in seinem deutschen Werk gestört hat. Die Attacke betrifft nach Unternehmensangaben ausschließlich den Standort Upahl in Mecklenburg-Vorpommern, führt jedoch zu Lieferverzögerungen und möglicherweise sogar zu Ausfällen bei der Produktlieferung.
Microsoft hat am Montag seine Cloud-Plattform für Elon Musks KI-Modell Grok geöffnet. Der Konzern ist damit einer der ersten großen Cloud-Anbieter, der die Nutzung des KI-Systems von xAI für Unternehmenskunden ermöglicht.
Der schwedische Zahlungsdienstleister verzeichnet nach eigenen Angaben beeindruckende Produktivitätssteigerungen durch den strategischen Einsatz von Künstlicher Intelligenz.
Windkraftanlagen produzieren so viel Strom, dass er zeitweise gar nicht ins öffentliche Netz eingespeist werden kann. Rechenzentren wiederum benötigen so viel davon, dass sie Netzbetreiber vor große Herausforderungen stellen.
Der Einsatz von KI entwickelt sich rasant – von Assistenten zu Teammitgliedern. Viele Unternehmen nutzen ihr Potenzial noch nicht voll aus. Unser Q&A zeigt, wie KI erfolgreich in Arbeitsstrukturen integriert und Workflows nachhaltig verbessert werden.
Google gibt am Dienstag (ab 19.00 Uhr MESZ) bei der jährlichen Entwicklerkonferenz einen Ausblick auf seine Zukunftspläne. Diesmal wird von der Google I/O ein klarer Fokus auf Künstliche Intelligenz erwartet.
Dem Chipkonzern Nvidia schätzt das entgangene Geschäft durch die verschärften Ausfuhr-Beschränkungen der US-Regierung auf 15 Milliarden Dollar.
Mit dem Siegeszug mobiler Kommunikation und der fortschreitenden Dezentralisierung der Arbeitswelt durch Homeoffice und BYOD-Konzepte (Bring Your Own Device) geraten Smartphones, Tablets und allgemein vernetzte Geräte zunehmend in den Fokus von Cyber-Kriminellen.