
xSuite zeigt P2P-Prozesse auf der SAP Business Technology Platform
Die xSuite Group ist wieder einer der Hauptsponsoren des diesjährigen DSAG-Jahreskongresses (19. – 21.09.2023) und präsentiert ihre neuesten Software-Entwicklungen in Bremen.
Die xSuite Group ist wieder einer der Hauptsponsoren des diesjährigen DSAG-Jahreskongresses (19. – 21.09.2023) und präsentiert ihre neuesten Software-Entwicklungen in Bremen.
Armis, Unternehmen für Asset-Transparenz und -Sicherheit, veröffentlicht eine neue Studie, in der die risikoreichsten vernetzten Assets identifiziert wurden, die eine Bedrohung für globale Unternehmen darstellen. Die Ergebnisse verdeutlichen, dass Unternehmen durch eine Vielzahl von vernetzten Assets gefährdet sind, und unterstreichen die Notwendigkeit einer umfassenden Sicherheitsstrategie zum Schutz der gesamten Angriffsfläche eines Unternehmens in Echtzeit.
„Um die regulatorischen Anforderungen der Nachhaltigkeitsberichterstattung zu erfüllen, müssen Unternehmen viele Daten sammeln, analysieren und aufbereiten. Diese Aufgaben manuell zu bewältigen, ist nicht nur zu zeit- und personalintensiv, sondern auch sehr fehleranfällig“, sagt Moritz Röder, Associate Director Supply Chain Management & Sustainability bei Lufthansa Industry Solutions (LHIND). Für den „IT & Sustainability – Reifegradindex 2023“ hat LHIND daher einen Teilindex für den Bereich „Tooling“ ermittelt.
Digitale Zwillinge liegen überall dort im Trend, wo einfache Datenabrufe bis hin zu Simulationen und Fehlervorhersagen (Predictive Maintenence) messbaren Mehrwert bringen. Sie leisten eine digitale Repräsentation eines Produktes oder sogar ganzer Anlagen. Diese werden dabei mit ausgewählten Merkmalen, Eigenschaften, Zuständen und Verhaltensweisen erfasst und über einzelne oder ganze Lebenszyklen hinweg von Modellen und Daten gespeist. Das global agierende Softwareunternehmen Revalize erklärt, was zu beachten ist, damit die Technologie in Industrieunternehmen mit eigener Fertigung das hält, was sich die Anwender von ihr versprechen.
Im Fall von massenhaft abgegriffenen Nutzerdaten bei Facebook hat das Oberlandesgericht Hamm eine erste Leitentscheidung getroffen. Die Richter bescheinigten Facebook einen Verstoß gegen Datenschutz-Vorschriften, für den der Mutterkonzern Meta haften müsse - trotzdem ging die klagende Nutzerin leer aus. Sie habe ihren erlittenen Schaden nicht darlegen können, teilte das Gericht am Mittwoch mit. In ganz Deutschland gibt es viele fast gleichlautende Klagen. Erstmals beschäftigte sich nun ein Oberlandesgericht in der vermutlich letzten Instanz mit dem Thema.
Checkmarx, ein Anbieter von Lösungen für die Anwendungssicherheit, und Sysdig, Anbieter von Cloud-Security auf Basis von Runtime Insights, haben die Integration von Sysdig Secure mit Checkmarx One angekündigt. Die Integration hilft Unternehmen, kritische Risiken zu priorisieren und Bedrohungen vorzubeugen sowie die Produktivität der Entwickler zu steigern. Durch die Bereitstellung von Runtime Insights von Sysdig innerhalb der Cloud-nativen Checkmarx One™ Application Security Platform erhalten gemeinsame Nutzer einen klaren Einblick in die Workloads zur Laufzeit mit entsprechendem Kontext und Informationen, die dazu beitragen können, das „Rauschen“ aufgrund von Schwachstellen um bis zu 95 Prozent zu reduzieren.
Der kürzliche Produktionsausfall bei Japans größtem Autobauer Toyota lag an unzureichendem Speicherplatz auf Servern. Einige Server, die zur Bearbeitung von Ersatzteilbestellungen verwendet würden, seien nach Wartungsarbeiten nicht mehr verfügbar gewesen, gab der Volkswagen-Rivale am Mittwoch bekannt. Bei dem Vorfall, bei dem Toyotas heimische Produktion für rund einen Tag ausgefallen war, habe es sich nicht um einen Cyberangriff gehandelt.
Der US-Börsengang des Chipdesigners Arm, dessen Technologie in praktisch allen Smartphones steckt, soll dem japanischen Eigentümer Softbank rund fünf Milliarden Dollar bringen. In einem aktualisierten Börsenprospekt wurde die Spanne für die Arm-Papiere am Dienstag auf 47 bis 51 Dollar festgesetzt. Softbank will in New York 95,5 Millionen Anteilsscheine platzieren und nach dem Börsengang weiter rund 90 Prozent von Arm halten.
Sophos stellt seine neuen AP6 Series Access Points vor. Mit der neuen Generation von remote verwalteten Wi-Fi 6 Access Points unterstützt Sophos den Übergang zu hybriden Umgebungen. Die Serie ergänzt das bestehende Sophos Secure Access Portfolio, zu dem auch die Sophos Firewalls und die Sophos Switches gehören.
Entscheider in Unternehmen in Deutschland zweifeln in vielen Fällen die Fähigkeiten ihres IT-Sicherheitsteams an, wie die aktuelle Kaspersky-Studie „Incident Response zur Prävention – Warum Unternehmen in Deutschland schlecht auf Cyberangriffe vorbereitet sind und wie sie dank Incident-Response-Methoden cyberresilienter werden“ zeigt.