
Fake News werden zur Massenware
Fake News sind mit KI-Tools leicht gemacht und können heimlich in die Redaktionssysteme eingespeist werden. Ein unrealistisches Szenario? Nein, die IT-Systeme von Medienunternehmen sind verletzlich.
Fake News sind mit KI-Tools leicht gemacht und können heimlich in die Redaktionssysteme eingespeist werden. Ein unrealistisches Szenario? Nein, die IT-Systeme von Medienunternehmen sind verletzlich.
Der Blick auf die Wettervorhersage, die Suche nach der neuesten Podcast-Folge, die Bearbeitung von Fotos oder Videos: Ohne Apps geht auf Smartphones und Tablets nichts. Während und unmittelbar nach der Corona-Pandemie waren die Download-Zahlen und Umsätze auf dem deutschen App-Markt auf einem Allzeithoch – jetzt pendeln sie sich wieder stabil über dem Vor-Corona-Niveau ein. Rund 2,20 Milliarden Euro werden 2023 laut Prognose mit Apps für Smartphones und Tablets umgesetzt – das ist ein Rückgang von 20 Prozent gegenüber 2022, als es rund 2,45 Milliarden Euro waren, aber 37 Prozent mehr als im Vor-Corona-Jahr 2019, als 1,61 Milliarden Euro mit Smartphone- und Tablet-Apps umgesetzt wurden.
Erfahren Sie, warum Sie eine CRM-Strategie brauchen, was der Kunde damit zu tun hat und wie Sie Ihre Ziele erreichen!
Videokonferenzen werden für Cyberkriminelle immer beliebter. Warum Unternehmen es den Angreifern viel zu leicht machen und wie man sich clever verteidigen kann, darüber sprach Lars Becker, Redakteur it security, mit Valentin Boussin, Country Manager Dach bei Tixeo.
KI-Technologien beeinflussen das Marketing massiv. Für Dirk Kreuter ist klar, die Effizienz von KI definiert die Interaktion mit Kunden und den Verkauf neu. Weitere Themen auf der Marketingoffensive 2023 in Hamburg waren unter anderem die Vermeidung von Fehleinschätzungen im Marketing und die Bedeutung des konsequenten Nachfassens.
SNP Schneider-Neureither & Partner SE, Anbieter von Software für digitale Transformationen, automatisierte Datenmigrationen und Datenmanagement im SAP-Umfeld, baut seine Partnerschaft mit PricewaterhouseCoopers (PwC) und damit sein Netzwerk von Unternehmen für Professional-Services aus. Für die gemeinsamen Projekterfolge hat SNP dem Beratungshaus bereits den Status Gold-Partner verliehen. PwC-Kunden können jetzt umfassend unterstützt und Änderungen an SAP-Systemen schnell und sicher mit der Transformationsplattform SNP CrystalBridge® durchgeführt werden.
Capella, der Database-as-a-Service (DBaaS) von Couchbase, unterstützt jetzt mit Natural Language Processing (NLP) die schnellere Entwicklung moderner Applikationen. Couchbase, Anbieter einer Cloud-Datenbank-Plattform, kündigt die Einbindung generativer KI in seinen Database-as-a-Service (DBaaS) Capella an. Damit wird sowohl die Produktivität von Entwicklern verbessert als auch die Time-to-market von Applikationen beschleunigt. Die neue Funktionalität namens Capella iQ unterstützt Entwickler mit empfohlenem Beispiel-Code für SQL++ und Applikationen.
Die Tage von Papier, PDF und OCR sind gezählt – jedenfalls bei der Rechnungsverarbeitung. Denn die E-Rechnung ist auf dem Vormarsch für alle. Ganz abschreiben sollte man jedoch insbesondere die automatische Texterkennung (Optical Character Recognition = OCR) noch nicht, denn sie wird noch länger als Brückentechnologie benötigt. Wer die folgenden Grundregeln beachtet, kann die Qualität der OCR deutlich erhöhen und damit seine Geschäftsprozesse einfach optimieren.
In der sich ständig verändernden Welt der Technologie ist es unerlässlich, immer auf dem neuesten Stand zu bleiben - besonders in der Softwarearchitektur, die eine entscheidende Rolle in fast allen Aspekten unseres digitalen Lebens spielt.
Ein personenzentrierter Ansatz zum Stoppen von Ransomware, Malware, Phishing und E-Mail-Betrug.