Suche
KI-Anwendung

SAS stellt SaaS-Produkte für beschleunigte Entwicklung von KI-Anwendungen vor

SAS, ein Anbieter von Lösungen für Analytics und künstliche Intelligenz (KI), erweitert die Daten-, KI- und Analytics-Plattform Viya um neue Funktionen. Die neuen Lösungen stellen Umgebungen für eine beschleunigte Entwicklung von KI-Modellen und -Anwendungen zu Verfügung. Sie unterstützen mehrere Programmiersprachen und ermöglichen einen direkten Zugang zu skalierbarer Rechenleistung in der Cloud.

Cyberschutz

Cyberschutz durch Passwort-, Passkey-, und Privilegien-Management

Keeper Security, Anbieter von Zero-Trust- und Zero-Knowledge-Cyber-Security-Lösungen zum Schutz von Passwörtern, Passkeys und privilegiertem Zugang, präsentiert auf der it-sa (Halle 6, Stand 6-410) seine neuesten Lösungen für Unternehmen. Neben dem Passwortmanagement, mit wichtigen Funktionen wie beispielsweise das Teilen von Zugangsdaten in Teams, zeigt Keeper auch seine Privileged Access Management (PAM)-Lösung für die Privilegienverwaltung in perimeterlosen und Multi-Cloud-Umgebungen.

PostQuantum

Europäischer Aktionsplan: Vorbereitung auf Post-Quantum-Cyberbedrohungen

In der sich rasch entwickelnden Landschaft der Cybersicherheit wird der Übergang zu Post-Quantum-Algorithmen zu einem entscheidenden Faktor. Dabei handelt es sich nicht nur um eine einfache Anpassung, wie manche meinen, sondern vielmehr um eine umfassende Überarbeitung der kryptografischen Systeme. Die Auswirkungen sind tiefgreifend und haben das Potenzial, Organisationen und ihre Abläufe erheblich zu beeinträchtigen. Das European Policy Center ruft deshalb Europa dazu auf, einen Aktionsplan für Quanten-Cybersicherheit zu entwickeln, sowie Kenntnisse und Best Practices auszutauschen und einen gemeinsamen Ansatz zu eruieren.

Digital Identity shutterstock 1015891123

SSI: Wenn das Auto eine eigene Identität bekommt

Der E-Mail-Zugang, das Konto beim Online-Shopping oder für die elektronische Steuererklärung und der Personalausweis in der Brieftasche mit freigeschalteter Online-Funktionalität – wir alle identifizieren uns regelmäßig auch digital. Meistens handelt es sich dabei jedoch um isolierte Insellösungen, die nicht besonders komfortabel sind und bei denen die Nutzerinnen und Nutzer meist weder Übersicht noch Kontrolle darüber haben, welche ihrer Daten wo genau gespeichert werden.

Ransomware, Cuba, Hacker, Malware

Ransomware-Gruppe Cuba umgeht Erkennung mit neuer Malware

Die berüchtigte Ransomware-Gruppe Cuba setzt eine neue Malware ein, mit der sich fortschrittliche Erkennungsverfahren umgehen lassen. Zur Viktimologie der Gruppe zählen Unternehmen weltweit, darunter auch in Deutschland und Österreich. Diese Ergebnisse gehen aus einer aktuellen Kaspersky-Analyse hervor.

Cybersicherheit, ChatGPT, KI

Wird ChatGPT dümmer?

Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) sind in jüngster Zeit insbesondere durch Sprachmodelle wie ChatGPT und dessen neueste Ausführung GPT-4 in den Fokus von Fachleuten und Öffentlichkeit gerückt. Denn diese Programme vermochten durch ihre erstaunlichen Fähigkeiten im Umgang mit Texten und Sprache zu verblüffen. Skeptiker sahen dadurch bereits ganze Berufsgruppen dem Untergang geweiht und Prüfer fragten sich, wie sie etwa die tatsächlichen Elaborate von Probanden von KI-verfassten Arbeiten unterscheiden können sollten.

Anzeige
Anzeige