Suche
Cyberangriff

Südwesten: Training von Szenario eines Cyberangriffs

Baden-Württemberg trainiert von diesem Mittwoch an mit dem Bund und weiteren Bundesländern für den Fall eines großen Cyberangriffs auf Regierung und Verwaltung. Geplant seien zwei sogenannte Kernübungstage, teilte Landesinnenminister Thomas Strobl (CDU) am Sonntag in Stuttgart mit.

Elektroauto

Neues Förderprogramm: Solarstrom für Elektroautos

Ein neues staatliches Förderprogramm für das Laden von Elektroautos mit Solarstrom startet an diesem Dienstag. Im Topf sind bis zu 500 Millionen Euro. Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) sagte, bereits jetzt zeige sich ein enormes Interesse an der Förderung. «Hunderte Anfragen erreichen uns dazu schon jeden Tag. Wir liegen also genau richtig mit dem Ansatz, ein Paket aus Photovoltaik-Anlage, Batteriespeicher und Ladestation zu fördern.

Digitalisierung, Virtuelle Kompetenz

IT-Security wird zum Wegbereiter für die Digitalisierung

Cybersecurity gilt einer Mehrheit der deutschen Unternehmen nicht länger als Hindernis, sondern wird zunehmend als Wegbereiter für die Digitalisierung und Geschäftsentwicklung wahrgenommen. Das ergibt eine Studie von Trend Micro, einem Anbieter von Cybersicherheitslösungen in Zusammenarbeit mit dem Brandenburgischen Institut für Gesellschaft und Sicherheit (BIGS).

Virtueller Datenraum – Aus der Due-Diligence-Nische in den Unternehmensalltag

Seit einiger Zeit ist der Trend zu beobachten, dass virtuelle Datenräume, wie beispielsweise vom deutschen Anbieter netfiles GmbH, über das Thema Due Diligence hinaus auf großes Interesse stoßen und Unternehmen sich derzeit auch außerhalb von Fusionen, Firmenübernahmen und Immobilientransaktionen damit beschäftigen, virtuelle Datenräume einzurichten.

Azure Active Directory

Was der Security-GAU in Microsoft Azure verrät

Microsoft Azure hatte in den letzten Jahren schon häufiger mit gravierenden Sicherheitsvorfällen zu kämpfen. Gleichzeitig stiegen die Kosten für Abos und Cloud gerade für europäische Kunden mehrfach an. Doch nun folgte der Super-GAU: Der Master-Key der Microsoft-Cloud wurde von chinesischen Hackern entwendet. Zahlreiche Microsoft-Subdienste wie Exchange und Outlook waren betroffen. Das Krisenmanagement des Software-Giganten bekleckerte sich in den letzten Monaten dabei nicht gerade mit Ruhm.

Anzeige
Anzeige