Suche
Datenschutz, IT-Sicherheit

it-sa 2023: Sophos setzt auf Cybersecurity as a Service

Sophos zeigt in Nürnberg seine Umsetzung einer modernen IT-Security-Strategie für Unternehmen, die Services wie Managed Dectetion and Response in den Mittelpunkt stellt. Die steigende Anzahl an raffinierten Cyberattacken, ständig wechselnde Angriffsmuster in Kombination mit fortschreitender Digitalisierung und dem Security-Fachkräftemangel stellen die Cybersicherheit in Unternehmen vor immer größere Herausforderungen. Wie diese bewältigt werden können, zeigt Sophos auf der it-sa vom 10. bis 12. Oktober 2023 in Nürnberg in Halle 7 auf dem Stand 7-329.

Cyber Security, Cybersicherheitslage, Cybersicherheit

Aagon präsentiert Lösungen zur Automatisierung des Cybersecurity-Managements über UEM

Als ein Hersteller von Client-Management-Lösungen präsentiert Aagon auf der diesjährigen it-sa in Nürnberg sowohl die neue Version seiner ACMP Suite (Version 6.5) als auch umfassende Lösungen zur Automatisierung des Cybersecurity-Managements über UEM. Ein weiteres Highlight ist der Launch der Aagon-Community, ein Portal, das einen jederzeitigen Zugriff auf umfangreiches Produktwissen der Aagon-Expert:innen, Vorabinformationen zu Produkt-News sowie eine Plattform für Erfahrungsaustausch bietet. 

Hannover Messe

Hannover Messe zeigt Lösungen für klimaneutrale Industrie

Die eigene Wettbewerbsfähigkeit ausbauen, das Klima schützen, Wohlstand vorantreiben – das sind die großen Aufgaben, denen sich die Industrie heute widmet. Innovative Technologien sind der Schlüssel zur Bewältigung dieser Herausforderungen. Doch wie können Unternehmen Automation, künstliche Intelligenz, erneuerbare Energien und Wasserstoff effizient einsetzen? Die HANNOVER MESSE 2024 will Antworten geben.

E-Invoicing, E-Rechnungspflicht, XRechnung, ZUGFeRD

E-Rechnungspflicht im B2B-Bereich: Win-Win-Situation für alle Beteiligten

Mit der EU-Initiative ViDA und dem Diskussionsvorschlag des Bundesministeriums der Finanzen (BMF) rückt in Deutschland ein flächendeckendes E-Invoicing näher. Darauf machen die DMS-Experten des Softwarebüros Krekeler aufmerksam: „Die EU-Initiative ViDA und der Diskussionsvorschlag des BMF legen nahe, dass eine flächendeckende Pflicht zur elektronischen Rechnungsstellung in Deutschland nur noch eine Frage der Zeit ist.

Healthcare KI

7 von 10 Deutschen wünschen sich KI-Unterstützung in Klinik und Praxis

Die überwiegende Mehrheit der Menschen in Deutschland setzt große Hoffnungen in den Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Gesundheitswesen. 81 Prozent der Bundesbürgerinnen und Bundesbürger sehen in KI eine riesige Chance für die Medizin. 70 Prozent meinen, Ärztinnen und Ärzte sollten, wann immer möglich, Unterstützung von einer Künstlichen Intelligenz erhalten. Dabei geht es nicht nur um die Auswertung von CT- oder Röntgenbildern um beispielsweise Tumore im Frühstadium zu identifizieren. Generative KI und Sprachmodelle könnten künftig auch auf medizinische Fragen antworten und Ärztinnen und Ärzte so in ihrem Alltag unterstützen.

Home Office, Monitoring

Arbeitgeber und Arbeitnehmer lehnen KI-Monitoring im Homeoffice ab

Ein Umfrage von ExpressVPN legt offen, dass nur 22 Prozent der deutschen Arbeitgeber ihren Angestellten im Homeoffice voll und ganz vertrauen. Trotzdem hat im Zuge der Pandemie die Remote-Arbeit an Akzeptanz gewonnen und sich heute als ein Teil der Arbeitswelt etabliert − Statistiken zeigen, dass im Jahr 2023 über alle Branchen hinweg ein Viertel der Beschäftigten in Deutschland zumindest Teilweise von zu Hause arbeitet, im Dienstleistungssektor sind es sogar 36 Prozent.

Security Awareness

Behörden haben Nachholbedarf bei ISMS und Awareness-Schulungen

In der aktuell vorgestellten Bedarfsanalyse „Wie sich die Informationssicherheit von deutschen Städten verbessern lässt“ wurden 34 verschiedene Städteverwaltungen befragt, welche Bedarfe sie bei Informationssicherheit haben. Die Untersuchung ist vor allem durch die Ergebnisse in den zwei Fokusgruppen, die sich mit Informationssicherheit beschäftigen, interessant.

Zero Trust

Neue Zero-Trust-Lösungen von Entrust

Entrust, Anbieter für Identitäts- und Datensicherheit, ergänzt sein Lösungsportfolio um neue Funktionen zur Umsetzung von Zero-Trust-Architekturen. Unternehmen können damit den Schutz, die Transparenz und die Kontrolle über virtuelle Infrastrukturen, Code- und Anwendungsentwicklung sowie kryptografische Schlüsselverwaltung auf ein neues Level heben.

Anzeige
Anzeige