Suche
Videosprechstunde

Videokommunikation aus dem Patientenworkflow heraus

POLAVIS, Patientenportal-Anbieter, hat die Videokommunikation von Zoom Video Communications nahtlos in den Workflow integriert. Die Branchenlösung Zoom für das Gesundheitswesen wird demnach über eine Standardschnittstelle an das POLAVIS Patientenportal angebunden, so dass die Anwender Einladungen zu Konferenzen direkt aus dem Patientenkontext versenden und diese innerhalb des Portals geschützt ausführen können.

Fachkräftemangel

Fachkräftemangel: 50 Prozent der Unternehmen sind personell unterbesetzt   

In jedem zweiten Unternehmen fehlen Mitarbeiter*innen, um die erforderlichen Aufgaben zu erledigen. Eine Studie des europäischen HR-Dienstleisters SD Worx kommt zu dem Ergebnis, dass vier von zehn europäischen Arbeitgeber*innen Schwierigkeiten haben, neue Mitarbeiter*innen zu rekrutieren und auch keine zeitnahe Besserung erwarten. Mehr noch: Gut ein Drittel (28 Prozent) hat Probleme, Mitarbeiter*innen zu halten.

X

X-Chefin reagiert ausweichend auf Bretons Warnbrief

Elon Musks Online-Dienst X hat ausweichend auf einen Warnbrief der EU-Kommission wegen Falschinformationen zum Angriff der islamistischen Hamas auf Israel reagiert. X-Chefin Linda Yaccarino zählte in einer gut dreiseitigen Antwort am Mittwochabend (Ortszeit) die allgemeinen Plattform-Regeln und dementsprechend von X ergriffene Maßnahmen gegen illegale Inhalte auf.

künstliche Intelligenz, KI, AI

In deutschen Unternehmen fehlt es an KI-Schulungen und -Richtlinien

Während der Einsatz von KI-Tools am Arbeitsplatz rapide zunimmt, hinken viele Unternehmen bei der Bereitstellung von Richtlinien und Schulungen für den Einsatz dieser Technologien hinterher. Diese Kluft zwischen der Nutzung neuer Technologien durch die Arbeitnehmer und den Bemühungen der Unternehmen, diese zu unterstützen und zu verwalten, entsteht inmitten des wachsenden Interesses der Unternehmen an der Einführung von Automatisierungslösungen.

Gesundheitswesen

Cyber-Attacke legt Frankfurter Uniklinikum zeitweise lahm

Bei einer Routinekontrolle des Universitätsklinikums Frankfurt wurden diese Woche Anzeichen für einen möglichen Hackerangriff festgestellt. Zur Sicherheit setzte das Haus ihr Netzwerk offline und informierte anschließend die Aufsichtsbehörden, ebenso wurde ein Krisenstab einberufen. Hinweise auf Datenverluste, wie z. B. sensible Patientendaten, seien bisher nicht festgestellt worden.

Smartphone Schule

“Recs”: App will Nutzer vom Handy befreien

Jesse Berns und Sean Conrad haben mit "Recs" eine App entwickelt, die Menschen weg von den Handys bringen und sie motivieren soll, vielmehr Zeit miteinander zu verbringen. Die Entwicklung geht dabei in Richtung feststehender Hotspots wie beliebte Restaurants oder Musikveranstaltungen. Recs geht von der Annahme aus, dass die besten Empfehlungen von Menschen stammen, die User selbst kennen und ihnen auch vertrauen.

Facebook

Facebook: EU-Kommissar beklagt gefälschte Inhalte

EU-Industriekommissar Thierry Breton hat Facebook vor zu vielen manipulierten Inhalten im Zusammenhang mit Wahlen auf der Plattform gewarnt. Es gebe Berichte über eine beträchtliche Zahl von Fälschungen und manipulierten Inhalten im Zusammenhang mit den jüngsten Wahlen in der Slowakei, heißt es in einem Brief an Meta-Chef Mark Zuckerberg, den Breton am Mittwoch auf dem sozialen Netzwerk Bluesky veröffentlichte. Einige der manipulierten Inhalte seien immer noch online.

Anzeige
Anzeige