Suche
Telekom

Ferri Abolhassan wird T-Systems-Chef

Die Großkunden-Sparte der Deutschen Telekom, T-Systems, bekommt einen neuen Chef. Wie der Bonner Konzern am Freitag mitteilte, wurde der Informatiker Ferri Abolhassan zum Jahreswechsel zum Telekom-Vorstandsmitglied berufen, das für diesen Bereich zuständig ist.

KI, China

KI hält massiv Einzug in China

„Während viele Bürobeschäftigte in europäischen Firmen mit KI-Tools wie ChatGPT und Google Bard experimentieren, hält Künstliche Intelligenz in chinesischen Unternehmen auf breiter Front Einzug“, hat der Asien-Experte Karlheinz Zuerl, CEO der German Technology & Engineering Corporation (GTEC), festgestellt. „In Europa versucht vor allem die mittlere Managementebene die Vorteile von KI für sich zu nutzen, aber in China ist Künstliche Intelligenz beim Topmanagement angekommen.

Microsoft Azure

Dynatrace-Plattform auf Microsoft Azure verfügbar

Dynatrace, Anbieter von Unified Observability und Security, stellt seine neuesten Technologien für Kunden auf Microsoft Azure zur Verfügung. Dabei handelt es sich um Innovationen wie Dynatrace Grail, Dynatrace AutomationEngine und Dynatrace AppEngine. Im ersten Quartal 2024 wird die erweiterte Dynatrace-Plattform dann auch allgemein verfügbar sein.

Pure Storage zahlt Kunden die Kosten für Strom & Rack-Platz

Pure Storage zahlt Kunden die Kosten für Strom & Rack-Platz

Storage ohne Stromkosten, lautet es künftig bei Pure Storage: Der Hersteller zahlt für den Stromverbrauch und den Rackspace von Kunden. Pure verpasst seinen Evergreen-Services ein umfangreiches Upgrade in Bezug auf SLA-Garantien und erweitert nun seine Verpflichtungen unter anderem um den Schutz vor Datenverlusten für Unternehmen.

Hacker

Stadt Dresden wehrt Cyberangriff ab

Die sächsische Landeshauptstadt Dresden hat eigenen Angaben zufolge einen Cyberangriff abgewehrt. Während des Angriffs am Donnerstagmorgen sei der Zugriff auf den Internetauftritt der Stadtverwaltung stark eingeschränkt gewesen, teilte eine Sprecherin mit.

Computer PC Laptop Shutterstock 340152863 1920

Weltweite PC-Lieferungen im dritten Quartal 2023 um neun Prozent gesunken

Laut vorläufigen Ergebnissen von Gartner beliefen sich die weltweiten PC-Auslieferungen im dritten Quartal 2023 auf insgesamt 64,3 Millionen Einheiten, ein Rückgang von 9 % gegenüber dem dritten Quartal 2022. Die Ergebnisse des dritten Quartals markieren das achte Quartal in Folge mit einem Rückgang für den weltweiten PC-Markt Markt erwartet Gartner ab dem vierten Quartal dieses Jahres wieder Wachstum.

Anzeige
Anzeige