Suche
KI-Regulierung

Warum mehr KI-Regulierung mehr Chancen für die Wirtschaft bedeuten

“Die im Handelsblatt vom 23.08.2023 von unserer Verbandspräsidentin Frau Ostermann vorgestellten und kommentierten Forderungen zur KI-Regulierung sind für uns als deutsches KI-Mittelstandsunternehmen unerlässlich“, berichtet Viacheslav Gromov, Geschäftsführer der AITAD GmbH und Teilnehmer der Bundesfachkommission „Digitalisierungs- und Wettbewerbsrechtspolitik“ des Familienunternehmner-Verbands mit rund 8.500 deutschen Mittglieds-Familienunternehmen, die den Vorschlag einbrachte.

Falsch geklickt

Falsch geklickt, Job weg?

Lediglich 19,5 Prozent der IT-Entscheider in Deutschland stimmen voll und ganz der Aussage zu, dass ihre Mitarbeiter bei Fehlern, die die IT-Sicherheit gefährden könnten, keine Konsequenzen fürchten müssen. In einigen Fällen würden IT-Entscheider den entsprechenden Mitarbeitern sogar kündigen.

Chips

Unternehmen rechnen mit zunehmenden Lieferengpässen bei Chips

Der Mangel an Halbleitern bleibt in Deutschland ein gravierendes Problem. 9 von 10 Unternehmen (89 Prozent), die in diesem Jahr Halbleiter-Bauteile oder -Komponenten gekauft haben, hatten Schwierigkeiten bei der Beschaffung. Das sind noch einmal 8 Prozentpunkte mehr als 2021, als 81 Prozent von entsprechenden Problemen berichteten.

E-Signatur, Digital

Die Hälfte der Deutschen möchte vollständig auf digital umsteigen

Das französische Scale-up Yousign hat sein zehnjähriges Bestehen zum Anlass genommen, um in Zusammenarbeit mit Ipsos eine Umfrage zur Akzeptanz und Wahrnehmung elektronischer Signaturen durchzuführen. Die Verwendung elektronischer Signaturen wird von 82 Prozent der Deutschen unterstützt und gehört für viele Unternehmen zum Alltag. Allerdings haben nur 61 Prozent der Deutschen sie mindestens einmal genutzt.

Anzeige
Anzeige