
Fertigungsindustrie Top-Ziel von Ransomware-Attacken
Cyberbedrohungen entwickeln sich stetig weiter, und Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre Sicherheitsstrategien kontinuierlich anzupassen.
Cyberbedrohungen entwickeln sich stetig weiter, und Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre Sicherheitsstrategien kontinuierlich anzupassen.
Der Telekommunikationskonzern Vodafone setzt nach eigenen Angaben verstärkt auf das Abschalten von Fernsehsignalen, wenn bisherige Kunden noch keinen neuen Tarif abgeschlossen haben und gratis TV sehen.
Mehr als eine Million Kinder und Jugendliche in Deutschland haben laut einer Studie Probleme wegen ihres Medienkonsums.
SpaceX will das Filialnetz des indischen Telekommunikationsunternehmens Airtel für die Verbreitung seines Satellitensystems nutzen. Die Zusammenarbeit muss noch genehmigt werden.
Angesichts der digitalen Transformation und wachsender Cybersicherheitsbedrohungen ist es wichtig, den privilegierten Zugriff auf sensible Informationen zu sichern. Lösungen für Privileged Access Management (PAM) sind entscheidend, um unbefugten Netzwerkzugriff und Insiderbedrohungen abzuwehren.
Die Serie Zero Day befasst sich mit der aktuellen Cyber-Bedrohungslage und behandelt die Folgen eines großflächigen Cyberangriffs in den USA. Für genau eine Minute fallen im gesamten Land gleichzeitig Strom, Mobilfunknetzwerk, Serversysteme, Verkehrsleitsysteme und Flugsicherungssysteme aus. Der Angriff kostet über 3.000 Menschenleben und hat große Folgen auf die Gesellschaft. Wie realistisch ist das Szenario?
Die stetig wachsende Datenmenge stellt Unternehmen vor die Herausforderung, leistungsfähige Storage-Lösungen mit nachhaltiger Green IT zu vereinen. Energieeffiziente Speichersysteme sind dabei ein zentraler Hebel, um den CO2-Fußabdruck von Rechenzentren zu reduzieren und Betriebskosten zu senken.
Wenn zu Hause der Videostream ruckelt, ist dies schon ärgerlich genug. Für Unternehmen ist ein langsames Internet jedoch ein echtes Geschäftshindernis, zeigt eine DIHK-Studie.
Sie galt lange als größtes Sorgenkind im VW-Konzern. Jetzt will sich die Softwaretochter Cariad gesundschrumpfen und baut Stellen ab.
Die Fragen sind immer die gleichen: „Ich wünschte, Sie würden mich besser kennen“, „Ich zähle darauf, dass Sie meine Situation verstehen“, ‚Antworten Sie mir bitte umgehend‘, “Ich wünschte, Sie würden mein Problem sofort lösen“ – für Verbraucher sind dies die Prioritäten bei Problemen mit Produkten oder Unternehmen.