
Quishing-Angriffe auf dem Vormarsch
Der Einsatz von Technologie entwickelt sich ständig weiter, um privates und berufliches Leben bequemer zu gestalten, wie sich am Quick Response (QR)-Code zeigt.
Der Einsatz von Technologie entwickelt sich ständig weiter, um privates und berufliches Leben bequemer zu gestalten, wie sich am Quick Response (QR)-Code zeigt.
Wo liegt die Zukunft des Einkaufens: Durch den Laden um die Ecke stöbern oder online auf virtuelle Shoppingtour gehen? Sich vor Ort persönlich beraten lassen oder auf KI-gestützte Empfehlungen im Web-Shop vertrauen?
Die Experten von Kaspersky haben eine fortschrittliche APT-Kampagne (Advanced Persistent Threat) der berüchtigten Lazarus-Gruppe entdeckt und analysiert, die sich gegen Organisationen weltweit richtet. Das für die Kompromittierung eingesetzte Schadprogramm wird über legitime Software verbreitet.
Die Kooperationen mit OpenTalk, sowie mit dem Unternehmen mspaces sind wichtige Schritte in Richtung des von ownCloud ausgerufenen Ziels, Nutzerinnen und Nutzern ein breites Portfolio an Open-Source-Lösungen „made in Germany“ anzubieten.
Bitdefender hat seine neuen Bitdefender Offensive Services vorgestellt. Das neue Angebot ist darauf ausgerichtet, Sicherheitslücken in einer Unternehmens-IT durch Penetration Testing und simulierte Red-Team-Angriffe zu identifizieren, proaktiv zu bewerten und zu beheben.
Der Blick auf die IT-Budgets von über 500 Unternehmen verdeutlicht die wachsende Komplexität moderner IT-Stacks. Dabei zeigt sich: Zwar sind die IT-Budgets im Vorjahresvergleich gewachsen. Viel Spielraum bleibt CIOs angesichts der inflationären Preise und einer langen Liste an Tech-Initiativen jedoch nicht.
Das Thema E-Rechnung polarisiert in Unternehmen; nach wie vor ist die Rechtslage unklar. Im Online-Event am 28. November beantwortet xSuite offene Fragen.
Nur ein Drittel (34 Prozent) der Unternehmen in Großbritannien, Frankreich und Deutschland haben die Vorbereitungen für die aktualisierte Richtlinie zur Netz- und Informationssicherheit (NIS2) der Europäischen Union abgeschlossen. Und das, obwohl die gesetzliche Frist in weniger als einem Jahr abläuft.
Sicherheitsforscher des Anbieters Fortra verfolgen „Strox“. Dabei handelt es sich um eine der beliebtesten Phishing-Aktionen der letzten zwei Jahre.
Krankenhäuser und Organisationen im Gesundheitswesen werden immer häufiger Ziel von Cyberangriffen. Nicht selten sind dabei Menschenleben direkt bedroht und gefährdet.