
NIS2 – 6 Punkte, die Sie jetzt wissen müssen
Die NIS2-Richtlinie: die EU-weite Gesetzgebung zur Cybersicherheit. Auf den folgenden Seiten informieren wir Sie über sechs relevante Punkte zu NIS2, die Sie jetzt wissen müssen.
Die NIS2-Richtlinie: die EU-weite Gesetzgebung zur Cybersicherheit. Auf den folgenden Seiten informieren wir Sie über sechs relevante Punkte zu NIS2, die Sie jetzt wissen müssen.
Mittlerweile ist es in den meisten Unternehmen bekannt, dass Papierdokumente, die sensible, personenbezogene Daten enthalten, nicht in der normalen Papiermülltonne entsorgt werden dürfen – dann würde schließlich ein hohes Risiko für einen Datenmissbrauch bestehen.
KnowBe4, Anbieter einer Plattform für Sicherheitsschulungen und Phishing-Simulationen, kündigt eine neue Integration zwischen KnowBe4s PhishER Plus und CrowdStrike Falcon Sandbox an.
Die psychische Belastung und der Konsum von Psychopharmaka bei Arbeitnehmern in der kanadischen Provinz Quebec ist wieder auf das Niveau vor der Corona-Pandemie abgesunken, aber Symptome von Depressionen, Angstzuständen und Burnout sind weiter verbreitet.
SolarWinds wurde vor knapp zwei Jahren Opfer eines Cyberangriffs, insbesondere einer Attacke auf die Lieferkette, bei dem Endkunden das Ziel waren.
Nutzer von Twitter bzw. X in Deutschland ziehen sich zunehmend von der Plattform zurück. Mehr als ein Drittel (37 Prozent) verbringt seit der Übernahme des Unternehmens durch Elon Musk vor rund einem Jahr weniger Zeit auf Twitter/X.
Update Fr, 10. November 2023: Die aufstrebende Hackergruppe Akira Ransomware hat wieder zugeschlagen: Das Kollektiv ist verantwortlich für den Angriff auf die Südwestfalen-IT. Aber wer genau steckt dahinter?
2023 kam erstmalig Bewegung in die Regulierung von Künstlicher Intelligenz. Das ist insofern auch nachvollziehbar, da die öffentliche Wahrnehmung von KI mit der allgemeinen Verfügbarkeit generativer KI-Modelle große Wellen geschlagen hat.
Wieso die Präsenzkultur ihre wohlverdiente Rückkehr feiern wird und warum Unternehmer dem Homeoffice den Kampf ansagen sollten, das erläutert Dirk Kreuter, Multiunternehmer und Spiegel-Bestseller-Autor.
Maschinenidentitäten sind ein mächtiges Werkzeug, sie können selbst erfahrene Sicherheitsanwender komplett austricksen, täuschen und Angriffe auf sie ermöglichen.