
IGA-Altsysteme: Der Sand im Getriebe der Identitätsverwaltung
Eines der größten Missverständnisse in der IT-Sicherheit ist das Credo: „Warum ein System ersetzen, das funktioniert?“ Beim Identitätsmanagement ist das nicht anders.
Eines der größten Missverständnisse in der IT-Sicherheit ist das Credo: „Warum ein System ersetzen, das funktioniert?“ Beim Identitätsmanagement ist das nicht anders.
ESG (Environment, Social, Governance) und die damit verbundenen Themen spielen seit geraumer Zeit eine immer wichtigere Rolle in Wirtschaft und Gesellschaft. Dafür spricht auch, dass bereits 2020 Larry Fink, BlackRock, ankündigte, bei Umweltschutz und Menschenrechten künftig genauer hinzuschauen.
Syntax, global agierender IT-Dienstleister und Managed Cloud Provider, und Beyond Technologies mit Hauptsitz in Montreal geben den erfolgreichen Abschluss ihrer Übernahme-Transaktion bekannt.
Das Bundesforschungsministerium strebt an, dass Deutschland bei der Forschung zu Künstlicher Intelligenz (KI) eine Spitzenposition in der Welt einnimmt. «Unser Ziel muss sein, an der Spitze der Forschung zu stehen und uns als klares europäisches Zugpferd zu etablieren», heißt es in einem «Aktionsplan Künstliche Intelligenz», den Forschungsministerin Bettina Stark-Watzinger am Dienstag in Berlin vorstellte.
Selten war es für Arbeitgeber:innen so schwierig, neue Talente zu rekrutieren wie heute. Laut einer Studie sieht nur jedes fünfte Unternehmen in Deutschland die Suche nach neuen Angestellten als eine einfache Aufgabe an.
Bitkom begrüßt den KI-Aktionsplan, den Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger vorstellt. Der Aktionsplan will insbesondere den Transfer von KI-Forschungsergebnissen in die Wirtschaft verbessern, unter anderem mit einer Kompetenzoffensive.
Elon Musks neuester Streich heißt Grok. Dieser KI-Chatbot geht als Konkurrent von OpenAIs ChatGPT, Googles Bard, Anthropics Claude und anderen KI-Textgeneratoren ins Rennen. Doch was macht Grok anders?
Forscher aus Großbritannien, Deutschland und Südafrika warnen vor einer Bedrohung des wissenschaftlichen Wissens und der Zukunft der Forschung durch Social-Medis-APIs.
Der spanische Telekommunikationskonzern Telefónica will seine unter dem Markennamen O2 bekannte Deutschlandtochter komplett übernehmen.
Die deutsche Wirtschaft ist unter Druck: Der Wandel der Arbeitswelt durch generative KI geht stetig voran, die Wirtschaft stagniert und der Fachkräftemangel ist auf Rekordniveau.