
KI sorgt für Stress im Postfach
McAfee, ein Unternehmen im Bereich Online-Schutz, hat seine erste globale Studie über Betrugsnachrichten veröffentlicht.
McAfee, ein Unternehmen im Bereich Online-Schutz, hat seine erste globale Studie über Betrugsnachrichten veröffentlicht.
Der Übergang in eine hybride Arbeitswelt mit einer immer schneller wachsenden Anzahl verbundener Geräte und mobiler Mitarbeiter stellt Unternehmen vor beträchtliche Herausforderungen. Gründe dafür sind sich zunehmend auflösende Netzwerkgrenzen, hauptsächlich verursacht durch verteilte Organisationsstrukturen und den Datenfernzugriff.
Ein Großteil der Unternehmen in Deutschland und der Europäischen Union (EU) tut sich nach wie vor schwer mit dem digitalen Wandel. Um gegenüber der internationalen Konkurrenz langfristig zu bestehen, ist technologische Souveränität ein entscheidender Faktor. Was dafür erforderlich ist, darüber sprachen wir mit Arved Graf von Stackelberg, CEO von DriveLock.
In den letzten drei Jahren hat sich die Art und Weise, wo, wann und wie Menschen arbeiten, maßgeblich verändert. Auch wenn die Pandemie dies beschleunigt hat, gibt es eine Reihe weiterer Faktoren, die neue Arbeitsmodelle ermöglichen oder sogar fordern. Dazu gehören Fortschritte bei Technologien ebenso wie der Ruf der Gen Z und Millennials nach einer höheren Flexibilität hinsichtlich ihrer Arbeit.
Die Zukunft ist digital. Auch in Krankenhäusern und Gesundheitseinrichtungen werden immer mehr Patientendaten digital erfasst und gespeichert. Das es sich hierbei um besonders sensible Gesundheitsdaten handelt, sind diese auch besonders schützenswert.
Bereits 2018 zeigte eine Umfrage von statista zur Entwicklung der OT-Cybersecurity-Bedrohungen in Industrieunternehmen eine hohe Besorgnis unter den Verantwortlichen in Deutschland: Demnach gaben 35 Prozent der Befragten an, dass sich im vergangenen Jahr die Anzahl der spezifischen Cybersecurity-Bedrohungen für OT-Netzwerke in ihrem Unternehmen erhöht hat.
ChatGPT und Co. sind tolle Helferlein am Arbeitsplatz – und ein potenzielles Sicherheitsrisiko. Der IT-Security-Spezialist Forcepoint erklärt, welche Aufgaben man besser immer noch selbst erledigt.
Cybersecurity muss neu gedacht werden, sagt Okay Güler, früherer Ethical-Hacker und Gründer von Cloudyrion, im Interview. Eine Möglichkeit: Secure by Design. Dabei wird von der Konzeption bis zum Launch das Produkt kontinuierlich abgesichert und die Beteiligten nach und nach zu "Security Champions" ausgebildet.
Forscher des Georgia Institute of Technology und der East China Normal University haben eine kostengünstige Lösung zur richtigen Dosierung von Chlor in ländlichen Trinkwasseraufbereitungsanlagen außerhalb der hochindustrialisierten Länder entwickelt.
Nach zwei Jahren mit Schadenssummen auf hohem, aber stabilem Niveau ist 2023 ein besorgniserregender Anstieg von Ransomware- und Erpressungsschäden zu verzeichnen. Grund dafür ist eine sich weiter entwickelnde Bedrohungslandschaft. Das stellt Allianz Commercial in einem neuen Bericht fest.