
Softwareanbieter Adobe enttäuscht die KI-Erwartungen
Der US-Softwarekonzern Adobe hat mit den Aussichten für das neue Geschäftsjahr die hohen Erwartungen an seine Programme rund um Künstliche Intelligenz (KI) nicht erfüllen können.
Der US-Softwarekonzern Adobe hat mit den Aussichten für das neue Geschäftsjahr die hohen Erwartungen an seine Programme rund um Künstliche Intelligenz (KI) nicht erfüllen können.
Im Kampf gegen Computerkriminalität sind bereits Tausende Ermittlungsverfahren an der Landeszentralstelle Cybercrime (LZC) bei der Generalstaatsanwaltschaft Koblenz bearbeitet worden.
Elektronische Rezepte und digitale Patientenakten sollen nach jahrelangen Verzögerungen in eine breite Alltagsnutzung kommen. Darauf zielen Gesetzespläne der Ampel-Koalition, die der Bundestag am Donnerstag (09.00) beschließen soll.
Trotz gesteigerter Investitionen in das Cybersecurity-Risikomanagement von Drittanbietern in den letzten zwei Jahren, erlebten 45 Prozent der Organisationen Betriebsunterbrechungen im Zusammenhang mit externen Dienstleistern. Das ergab eine aktuelle Umfrage von Gartner.
Zerto veröffentlicht die Ergebnisse seiner Umfrage zur Ransomware-Strategie 2023 . Die Studie wurde auf der VMware Explore US durchgeführt und zeigt, dass mehr als ein Drittel der Unternehmen immer noch nicht über eine umfassende, ganzheitliche Ransomware-Strategie verfügt.
Soziale Roboter bleiben in der Interaktion mit Grund- und Mittelschülern in Bezug auf ihre vermeintliche soziale Intelligenz hinter den Erwartungen zurück.
Nachhaltigkeit. Für manche ist dieses Wort schlicht ein Buzzword, weil es zu oft verwendet wird. Für viele aber ist nachhaltiges Wirtschaften das Gebot der Stunde. Weltweit setzen Unternehmen dabei verstärkt auf die Cloud, um ihren Beitrag im Kampf gegen den Klimawandel und für den Umweltschutz zu leisten.
Auch Hacker freuen sich über die zahlreichen neuen Möglichkeiten, die Künstliche Intelligenz ihnen bietet. Um einen Anstieg illegaler Accountübernahmen zu verhindern, müssen Unternehmen jetzt ihre Sicherheitssysteme überdenken.
Zscaler gibt die Verfügbarkeit von Business Insights als Ergänzung seines Business Analytics-Portfolios bekannt. Die neue Lösung ermöglicht Unternehmen, den SaaS-Wildwuchs einzudämmen und die Büroauslastung zu optimieren und trägt dadurch zu verbesserter Arbeitsplatzqualität bei reduzierten Kosten bei.
Google will mit einem neuen Modell für Künstliche Intelligenz (KI) den Rückstand gegenüber den Rivalen OpenAI und Microsoft aufholen. Eine Woche nach der Präsentation von Gemini kündigte der Konzern nun die nächsten Schritte der Aufholjagd an.