
Stärkere Cybersicherheit im Gesundheitswesen notwendig
Einem Bericht der Europäischen Agentur für Cybersicherheit (ENISA) zufolge haben sich Angriffe gegen im Gesundheitswesen tätige Organisationen im ersten Quartal 2023 verdoppelt.
Einem Bericht der Europäischen Agentur für Cybersicherheit (ENISA) zufolge haben sich Angriffe gegen im Gesundheitswesen tätige Organisationen im ersten Quartal 2023 verdoppelt.
Laut der jüngsten Prognose von Gartner wird der weltweite Umsatz mit Halbleitern im Jahr 2024 um 16,8 Prozent auf 624 Milliarden US-Dollar steigen.
Newsletter sind regelmäßig erscheinende E-Mails, die von Unternehmen oder Organisationen an ihre Kunden oder Follower versendet werden, um über Neuigkeiten, Angebote oder andere wichtige Informationen zu informieren.
Wie treu sind die Deutschen ihrer Bank und wie viele erwägen einen Wechsel zu einer reinen Online-Bank? Wer erledigt seine Bankgeschäfte online? Verdrängen Smartphone und Smartwatch das Bargeld an der Kasse? Wie kompliziert sind Online-Abschlüsse von Versicherungen? Und wie weit verbreitet ist das Interesse an Kryptowährungen wie Bitcoin & Co.?
Die große Mehrheit der Internetnutzerinnen und -nutzer macht sich Sorgen, Opfer von Cyberkriminalität zu werden.
Hitachi Vantara, Tochterfirma der Hitachi, Ltd. für Data-Storage, Infrastruktur und hybrides Cloud-Management, hat Pentaho+ vorgestellt.
Der Mobilfunkanbieter Telefónica Deutschland (O2) will Hologramm-Telefonate, bei denen der Gesprächspartner als dreidimensionales Abbild zu sehen ist, im Jahr 2026 auf den Markt bringen.
Der Bitcoin hat seine Rally am Wochenende mit dem Sprung über die Marke von 40 000 US-Dollar fortgesetzt.
Mit dem Durchbruch von künstlicher Intelligenz und Machine Learning sieht die B2B-Softwareindustrie aktuell so viele Innovationen wie seit langer Zeit nicht mehr. Contenterstellung, Analysen, Recherchen, administrative Aufgaben und mehr können von smarter und automatisierter Technik mittlerweile verlässlich übernommen werden.
81 Prozent der Unternehmen in Deutschland sind in den vergangenen zwei Jahren mindestens einmal Opfer eines Cyber-Angriffs geworden, mehr als die Hälfte (65 Prozent) sogar von mindestens zwei.