
411.000 neue schädliche Dateien pro Tag
Kaspersky-Lösungen haben in diesem Jahr durchschnittlich 411.000 neue schädliche Dateien pro Tag entdeckt; dies entspricht einem Anstieg um knapp drei Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Kaspersky-Lösungen haben in diesem Jahr durchschnittlich 411.000 neue schädliche Dateien pro Tag entdeckt; dies entspricht einem Anstieg um knapp drei Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Zahlreiche Unternehmensbereiche sind von der Digitalisierung betroffen, und stehen vor einem tiefgreifenden und rasanten Wandel. Auch die digitale Revolution in der Finanzwelt schreitet unaufhaltsam voran.
In wenigen Wochen ist Weihnachten. Neben der Heimdekoration und der Frage, wo, wann und mit wem das Fest gefeiert wird, bedeutet dies vor allem eines: Stress beim Geschenkeeinkauf.
Am 5. Januar 2023 ist die Richtlinie (EU) 2022/2464 zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD) in Kraft getreten – mit weitreichenden Folgen. SAP-Unternehmen steht dafür mit SAP SCT eine leistungsfähige Cloudlösung zur Verfügung.
Die Cyber-Bedrohungslage für Unternehmen ist vielfältig. Und genau das macht es so schwer, an allen Fronten optimal zu reagieren. Denn es sind längst nicht mehr nur ins Netzwerk geschickte Schadprogramme, die Organisationen das Leben schwer machen. Der menschliche Faktor ist das größte Risiko für jede Organisation, ob wie aktuell im Active Adversary Report als externer Gegner oder als Bedrohung aus dem Inneren.
Udemy hatte bereits elf Tage nach dem Start von ChatGPT erste Kurse zu dem Thema auf der Plattform. Ein Jahr später ist generative KI weltweit eines der am meisten nachgefragten Themen, das zeigen die Daten der Online-Lernplattform.
Fast zwei Drittel (62 Prozent) der deutschen IT-Entscheidungsträger sind besorgt, dass die Daten in ihrem Unternehmen außer Kontrolle geraten. Das geht aus einer neuen Studie von Cloudera hervor.
Der schwedische Musik-Streaming-Service Spotify zieht wegen anhaltend hoher Kosten für teure Lizenzverträge mit Musikrechteinhabern die Reißleine und baut massiv Personal ab.
Datendiebstahl und Betrug beim Online-Shopping stehen ganz oben auf der Liste der Online-Delikte. Wie viele Bürgerinnen und Bürger waren 2023 davon betroffen? Welcher Schaden entstand ihnen und wie reagierten sie auf den Vorfall?
Nur noch wenige Produktkategorien werden im anstehenden Weihnachtsgeschäft fast ausschließlich im stationären Handel erworben.