
Der KMU-Onlinehandel bleibt auch in turbulenten Zeiten stabil
Eine Kurzumfrage unter Onlinehändlern des Bundesverband Onlinehandel e.V. hat ergeben, dass die Geschäfte gegen Ende des Jahres sich gut entwickelt haben.
Eine Kurzumfrage unter Onlinehändlern des Bundesverband Onlinehandel e.V. hat ergeben, dass die Geschäfte gegen Ende des Jahres sich gut entwickelt haben.
Die Digitalisierung, der Einzug von Künstlicher Intelligenz und nicht zuletzt die Krisen der 2020er Jahre haben die Arbeitswelt nachhaltig verändert.
Betrüger sind immer raffinierter geworden, aber viele Krypto-Investoren verstehen immer noch nicht, wie man digitale Vermögenswerte sicher speichert und überträgt.
Im Jahr 2024 werden eine hohe Netzwerkresilienz und stabile Netzwerkverbindungen wichtiger denn je: Sie sind die zentralen Enabler für moderne IT-Infrastrukturen und sorgen sogar für mehr Nachhaltigkeit.
Ist der KI-Hype vorüber oder stehen wir gerade am Anfang eines Wandels? Das fragte UiPath, ein Unternehmen für Automatisierungssoftware, sich selbst sowie seine weltweiten Partner und Nutzer:innen.
Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi ruft die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Amazon-Standorts in Winsen im Landkreis Harburg ab Sonntagabend zu einem eintägigen Streik auf.
In einer Debatte, deren Ergebnis für die künftigen deutschen Handynetze wegweisend ist, hat O2-Chef Markus Haas seine Forderung nach einer Verlängerung der jetzigen Nutzungsrechte um acht Jahre bekräftigt.
Cyberkriminalität ist professionalisiert. Dazu gehören aber nicht nur Arbeitsteilung, Recruiting im Darknet und benutzerfreundliche Malware-Baukästen. Um sich von der Konkurrenz abzusetzen – und die eigenen Leistungen angemessen gewürdigt zu wissen – gehört für die Kriminellen offenbar auch Medienarbeit dazu.
„Die Bedrohung im Cyberraum ist so hoch wie nie zuvor“, zu diesem Schluss kommt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik in seinem Jahresbericht 2023.
Von der Backup-Strategie bis zur Betriebswiederherstellung: Datensicherung braucht ein Konzept und Experten-Know-how. Die Geschäftsleitung kennt zwar die Risiken, weiß aber oft nicht, wo es anzusetzen gilt. Wir sprachen mit Stefan Utzinger, CEO bei Novastor, wie Firmen ihre Datensicherungsstrategie an neue Gegebenheiten anpassen sollten.