
Verabschiedung überfällig: Digitale-Dienste-Gesetz
Am Mittwoch verabschiedet die Bundesregierung das Digitale-Dienste-Gesetz, die deutsche Durchsetzung des Digital Services Acts der EU. Dazu erklärt Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder.
Am Mittwoch verabschiedet die Bundesregierung das Digitale-Dienste-Gesetz, die deutsche Durchsetzung des Digital Services Acts der EU. Dazu erklärt Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder.
Zum Jahreswechsel veröffentlichen die Online-Marketing-Experten auf Basis fundierter Analysen ihre wichtigsten Prognosen für das neue Jahr. Sie zeigen in einem Ausblick die entscheidenden Marktentwicklungen auf und erklären, wie Unternehmen ihr digitales Marketing daran ausrichten können.
Ein Ransomware-Angriff auf das Spieleentwicklerstudio Insomniac Games hat zur Veröffentlichung von über 1,3 Millionen Dateien geführt, darunter sensible Daten über das Unternehmen, seine Mitarbeiter und bevorstehende Spiele.
Ermittlern ist ein Schlag gegen eine im Darknet vertriebene Schadsoftware gelungen. Konkret handelt es sich um eine sogenannten Ransomware, mit der Computer oder Netzwerke übernommen und gesperrt werden können, um Lösegeld zu erpressen.
Ermittler aus Niedersachsen und Hessen haben zwei Männer festgenommen, die bundesweit rund 100 000 Betrugsnachnachrichten über den Messenger Whatsapp verschickt haben sollen.
Ganzheitliche Online-Marketing-Strategien sind darauf ausgerichtet, Unternehmen an den wichtigsten Berührungspunkten mit ihren Zielgruppen zu positionieren. So durchlaufen potentielle Kunden mehrere Stufen, bevor sie sich für einen Anbieter entscheiden.
In der Theorie lassen sich immer tolle Krisenreaktionspläne erstellen und organisatorische Maßnahmen zur Business Continuity (BC) diskutieren. In der Praxis jedoch zeigt sich erst, welche Pläne regelmäßig von allen Betroffenen im Zusammenspiel erprobt und welche Aktivitäten der BC wirklich Rechnung tragen.
Doc Storage wagt einen Ausblick auf das Storage-Jahr 2023: Anders als in den Jahren zuvor, sind die Trends nachhaltiger und bringen Unternehmen echte Mehrwerte. Das Wenigste ist wirklich neu, nur ist es aus Sicht des Docs an der Zeit zu investieren und Projekte umzusetzen.
In einer Zeit, in der sich die Technologielandschaft ständig verändert, ist es wichtig, einen umfassenden Überblick über die aktuellen Herausforderungen in der Bedrohungslandschaft zu haben.
KI-Systeme und -Tools wie ChatGPT von Open AI oder Claude von Anthropic wirken zuverlässiger als sie es tatsächlich sind. Ungenauigkeiten, Intransparenz der Datengrundlage oder "Halluzinationen", wie die KI-Branche sie auch nennt, gehören zu den größten Herausforderungen bei Large Language Models (LLM).