Suche
Social Media, Phishing, Cyber Crime

Linkedin, Facebook und Co.: So laufen Phishing-Angriffe über Social Media ins Leere

Betrugsversuche via Instagram, Linkedin, Facebook und Co. werden immer raffinierter und Cyberkriminelle lassen nichts unversucht, um persönliche Daten abzufangen oder die Kontrolle über die Social-Media-Konten ihrer Opfer zu erlangen. Wie solche Phishing-Attacken über die Sozialen Netzwerke ins Leere laufen, kommentiert Julia Strykova, Streaming Media & Social Projects Manager bei Infinigate.

Lieferkette

Lieferkette 2024: Das sind die Trends

Unternehmen kämpfen um eine stabile und schnelle Lieferkette mit mehreren Prioritäten: Verringerung des Risikos, Verbesserung nachhaltiger Praktiken, möglichst schlanker Betrieb, schnelle Reaktion auf Kundenbedürfnisse und Verbesserung der termingerechten Erfüllungsraten bei überschaubaren Kosten.

Cybersicherheit, Security Awareness, Social Engineering

Wie Security Awareness vor Deepfakes und KI-Phishing schützt

Die fortschreitende Verbreitung von Deepfake- und KI-Technologien stellt eine ernsthafte Bedrohung dar, insbesondere im Bereich der Phishing-Angriffe. Diese Technologien ermöglichen es den Angreifern, immer realistischere und ausgefeiltere Täuschungen zu schaffen, die herkömmliche Erkennungsmethoden, wie etwa Rechtschreib- und Sprachfehler, obsolet machen.

Cybersecurity, Cybersicherheit, IT-Trends 2024

Cybersicherheit: Trends und Prognosen für Europa in 2024

Die Cybersicherheit steht im Hinblick auf das Jahr 2024 wieder einmal an einem entscheidenden Punkt in einer sich durch den technologischen Fortschritt des vergangenen Jahres rasch weiterentwickelnden Bedrohungslandschaft. Die digitale Welt entfaltet sich immer weiter und erstreckt sich vom Internet der Dinge bis hin zur künstlichen Intelligenz (KI), wodurch die Cybersicherheit immer wichtiger und komplexer wird.

Anzeige
Anzeige