
Cyberversicherung: Mehr als ein Backup
Deutsche Unternehmen werden fast wöchentlich Ziel eines Cyberangriffs und trotz steigender IT-Ausgaben sind viele Firmen nicht auf den Ernstfall vorbereitet.
Deutsche Unternehmen werden fast wöchentlich Ziel eines Cyberangriffs und trotz steigender IT-Ausgaben sind viele Firmen nicht auf den Ernstfall vorbereitet.
Künstliche Intelligenz verspricht enorme Wettbewerbsvorteile – doch der Weg dorthin ist alles andere als einfach. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, KI gewinnbringend zu nutzen, während sie gleichzeitig regulatorische Hürden meistern und ihre oft veralteten IT-Strukturen modernisieren müssen.
Docusign hat Kai Stübane zum neuen Managing Director für die DACH-Region ernannt. In dieser Position wird er die strategische Entwicklung des Unternehmens weiter vorantreiben und Docusigns Rolle als zentraler Partner für digitale Transformation und geschäftliche Effizienz ausbauen.
Die zunehmende Bedrohung durch Hackerangriffe, Ransomware und Datendiebstahl ist seit Jahren spürbar. Sie sind die Kehrseite einer fortschreitenden Digitalisierung, die mit effizienten Geschäftsprozessen und neuen Geschäftsmodellen einhergeht.
Das letzte Woche von Apple veröffentlichte iOS-Update 18.3.2 scheint für zahlreiche Nutzer die iCloud-Mail-Funktionalität beeinträchtigt zu haben. In sozialen Medien und auf diversen Foren häufen sich die Berichte von iPhone-Besitzern, deren iCloud-E-Mails nach dem Update nicht mehr automatisch auf ihren Geräten ankommen.
Hyland, ein Anbieter von Content-, Process- und Application-Intelligence-Lösungen, hat Rob Kaloustian als neuen Chief Customer Officer (CCO) ernannt.
Die Komplexität der digitalen Transformation von Unternehmen ist in vielerlei Hinsicht eine Herausforderung - nicht zuletzt deshalb, weil es kaum Berater gibt, die mit allen Herstellern und Migrationsmethoden vertraut sind.
Deutschland hat die höchsten Breitbandkosten in der EU. Während Verbraucher in vielen Ländern nur wenige Cent pro Megabit (Mbit) zahlen, kostet die gleiche Leistung hierzulande durchschnittlich einen Euro. Das zeigt eine aktuelle Analyse von Verivox.
Ein Sicherheitsexperte schlägt Alarm: Eine raffinierte Angriffsmethode nutzt vermeintliche Audio- und Videoprobleme in virtuellen Meetings als Einfallstor für Schadsoftware. Die Angreifer geben sich als seriöse Geschäftspartner aus und nutzen den Zeitdruck während wichtiger Besprechungen aus.
Künstliche Intelligenz wird 2025 eine noch bedeutendere Rolle in der globalen Wirtschaft spielen. Unternehmen investieren massiv in KI-Technologien, doch diese Investitionen sind nur dann erfolgreich, wenn gleichzeitig Herausforderungen wie Datenkomplexität, -sicherheit und -nachhaltigkeit gemeistert werden.