
Whatsapp: 100 000 Betrugsnachrichten
Ermittler aus Niedersachsen und Hessen haben zwei Männer festgenommen, die bundesweit rund 100 000 Betrugsnachnachrichten über den Messenger Whatsapp verschickt haben sollen.
Ermittler aus Niedersachsen und Hessen haben zwei Männer festgenommen, die bundesweit rund 100 000 Betrugsnachnachrichten über den Messenger Whatsapp verschickt haben sollen.
Ganzheitliche Online-Marketing-Strategien sind darauf ausgerichtet, Unternehmen an den wichtigsten Berührungspunkten mit ihren Zielgruppen zu positionieren. So durchlaufen potentielle Kunden mehrere Stufen, bevor sie sich für einen Anbieter entscheiden.
In der Theorie lassen sich immer tolle Krisenreaktionspläne erstellen und organisatorische Maßnahmen zur Business Continuity (BC) diskutieren. In der Praxis jedoch zeigt sich erst, welche Pläne regelmäßig von allen Betroffenen im Zusammenspiel erprobt und welche Aktivitäten der BC wirklich Rechnung tragen.
Doc Storage wagt einen Ausblick auf das Storage-Jahr 2023: Anders als in den Jahren zuvor, sind die Trends nachhaltiger und bringen Unternehmen echte Mehrwerte. Das Wenigste ist wirklich neu, nur ist es aus Sicht des Docs an der Zeit zu investieren und Projekte umzusetzen.
In einer Zeit, in der sich die Technologielandschaft ständig verändert, ist es wichtig, einen umfassenden Überblick über die aktuellen Herausforderungen in der Bedrohungslandschaft zu haben.
KI-Systeme und -Tools wie ChatGPT von Open AI oder Claude von Anthropic wirken zuverlässiger als sie es tatsächlich sind. Ungenauigkeiten, Intransparenz der Datengrundlage oder "Halluzinationen", wie die KI-Branche sie auch nennt, gehören zu den größten Herausforderungen bei Large Language Models (LLM).
Durch den Aufbau einer Kultur der Zusammenarbeit und Integration trägt DevOps zur schnelleren, effizienteren und zuverlässigeren Softwareentwicklung und -bereitstellung bei.
Morgen kann sich entscheiden, ob die Trilog-Einigung auf eine EU-Richtline zur Plattformarbeit noch einmal nachgebessert wird. Dann wird über das bisherige Verhandlungsergebnis im COREPER I-Ausschuss abgestimmt, der die Entscheidungen des EU-Ministerrates vorbereitet.
In der dynamischen Welt der Digitalisierung spielen virtuelle Showrooms eine immer wichtigere Rolle im Marketing. Sie eröffnen Unternehmen spannende Möglichkeiten, ihre Produkte und Dienstleistungen auf eine innovative Weise zu präsentieren und damit ein weitreichendes, global vernetztes Publikum anzusprechen.
Mit dem rasanten technologischen Fortschritt steigt auch die Komplexität der API-Sicherheit (Application Programming Interface).