
McAfee stellt Technologie zur Erkennung von Deepfake-Audio vor
McAfee, Anbieter von Online-Schutz, stellt auf der Consumer Electronics Show seine KI-gestützte Deepfake-Audio-Detection-Technologie vor – bekannt als Project Mockingbird.
McAfee, Anbieter von Online-Schutz, stellt auf der Consumer Electronics Show seine KI-gestützte Deepfake-Audio-Detection-Technologie vor – bekannt als Project Mockingbird.
Auf der CES hat NVIDIA die Einführung der GeForce RTX 40 SUPER Series bekanntgegeben, zu der die Modelle GeForce RTX 4080 SUPER, GeForce RTX 4070 Ti SUPER und GeForce RTX 4070 SUPER gehören. Was kann die GeForce RTX 40 SUPER Series?
Eine hohe Netzwerkresilienz ist im Business-Kontext unabdingbar, denn im Falle einer Downtime zählt jede Sekunde. Sie herzustellen, fällt Administratoren jedoch gar nicht so leicht.
Die Synology Beestation richtet sich an Heimanwender und Selbständige und agiert direkt am Router als Personal-Cloud. Der Netzwerkspeicher kommt mit einer Kapazität von 4 TByte und Funktionen für automatische Backups, Datei- und Ordner-Synchronisation sowie Recovery. Der Preis soll bei 240 Euro liegen.
Amazon wehrt sich an seinem Europa-Sitz in Luxemburg gegen eine verhängte Datenschutz-Strafe in Höhe von 746 Millionen Euro.
Für Künstliche Intelligenz (KI) wird das Jahr 2024 zur Zeitenwende: Es belohnt mutige Entscheider, die das Potenzial der Technologie für ihr Unternehmen erkennen. An die Stelle von singulären Anwendungen und kreativen Spielereien werden automatisierte Prozesse treten, die betriebswirtschaftlichen Mehrwert bieten und den Startschuss für die Reise zum Autonomous Enterprise geben.
Bosch und VW lassen Elektroautos probeweise automatisch zu einer Ladesäule fahren und ihre Batterien auffüllen. Danach suchen sich die Fahrzeuge eigenständig einen freien Platz im Parkhaus.
Der Elektronik-Riese LG will im großen Stil Daten aus hunderten Millionen Geräten in Haushalten nutzen, um Software auf der Basis von Künstlicher Intelligenz nützlicher zu machen.
Samsung will seine Fernseher zum Herzstück im vernetzten Zuhause machen.
Volkswagen integriert den populären Chatbot ChatGPT in seine Fahrzeuge. Die Software, die Sätze auf dem sprachlichen Niveau eines Menschen bilden kann, werde innerhalb des hauseigenen Sprachassistenten IDA verfügbar sein, kündigte der Autobauer am Montag auf der Technik-Messe CES an.