
Nokia: Investition von 360 Millionen Euro in Chip-Design
Nokia will insgesamt 360 Millionen Euro an den Standorten Ulm und Nürnberg vor allem in Chip-Design investieren. Das kündigte der finnische Mobilfunkausrüster am Mittwoch an.
Nokia will insgesamt 360 Millionen Euro an den Standorten Ulm und Nürnberg vor allem in Chip-Design investieren. Das kündigte der finnische Mobilfunkausrüster am Mittwoch an.
Generative Künstliche Intelligenz entwickelt sich rasant weiter. Immer mehr Unternehmen interessieren sich für eigene Anwendungsfälle. Bei den hohen Anforderungen an die IT-Infrastruktur lohnt sich der Blick auf die Möglichkeiten der Cloud.
Das Global Research and Analysis Team (GReAT) von Kaspersky hat eine neue Erkennungsmethode für Pegasus und ähnlich ausgeklügelte iOS-Spyware entwickelt. Damit stellt der Cybersicherheitsanbieter auf Github ein öffentlich verfügbares Tool zum Infektionscheck zur Verfügung.
Nach der ersten Sitzung des neuen hessischen Landtags an diesem Donnerstag (18. Januar) können die Bürger laut der Plattform «abgeordnetenwatch.de» den 133 Abgeordneten digital Fragen stellen.
Apple muss in den USA eine Lockerung der Regeln in seinem App Store akzeptieren, die den iPhone-Konzern viel Geld kosten könnte. App-Entwickler sollen Nutzer künftig zu Bezahlmethoden außerhalb von Apples Download-Plattform beim Kauf ihrer digitalen Inhalte leiten dürfen.
Die Polizei in NRW beschafft rund 20 500 neue iPhones für ihre Beamten. Hintergrund: Die betroffenen Polizisten haben bisher noch iPhones der Generation 8 - inzwischen gibt es schon Generation 15.
Eine aktuelle Studie von NetApp zeigt: 78 Prozent der deutschen Unternehmen nutzen die Public Cloud für KI und Analytics. Dadurch wachsen auch die Anforderungen an Storage und Datenmanagement.
Während künstliche Intelligenz (KI) den Kundenservice stetig verbessert, nehmen die Befürchtungen zu, dass sie menschliche Contact Center-Mitarbeiter irgendwann ersetzen wird. Doch diese Sorge ist unbegründet, KI wird die Menschen in diesem Arbeitsumfeld nicht wegrationalisieren.
Das Thema Cybersecurity wird auch 2024 ganz oben auf der IT-Agenda der meisten Unternehmen stehen. CyberArk sieht vor allem drei Gefahren beziehungsweise Entwicklungen, die Unternehmen im Blick haben sollten.
Worldline, Anbieter von Zahlungsdiensten, und Google gaben eine strategische Partnerschaft bekannt, die darauf abzielt, modernste cloudbasierte Technologien von Google Cloud zu nutzen, um die digitale Transformation bei Worldline noch weiter voranzutreiben.