
Positive Trendwende: SAP peilt noch besseren Cloud-Umsatz an
Europas größter Softwarehersteller SAP will nach der positiven Trendwende beim Ergebnis 2023 im neuen Jahr noch bessere Geschäftszahlen erreichen.
Europas größter Softwarehersteller SAP will nach der positiven Trendwende beim Ergebnis 2023 im neuen Jahr noch bessere Geschäftszahlen erreichen.
Wo man auch im Internet unterwegs ist, springt einem auf die ein oder andere Weise dieselbe Frage entgegen: «Wollen Sie die Nutzung von Cookies erlauben?» Die Datensätze, die Browser auf den Rechnern und Smartphones ihrer Nutzer speichern, sind eine wesentliche Säule für personalisierte Online-Werbung.
Apple hat laut einem Medienbericht die Ambitionen bei der Entwicklung eines Elektroautos zurückgeschraubt und peilt nun eine Markteinführung für 2028 an.
Laut einer neuen Studie des Massachusetts Institute of Technology (MIT) werden generative KI-Tools nicht in absehbarer Zeit den Menschen in sämtlichen Bereichen ersetzen. In der Folge brauchen doch nicht so viele Arbeitnehmer um ihren Job fürchten, heißt es.
Mehr als die Hälfte der im Rahmen einer Cybersecurity as a Service-Studie (CSaaS) von Sophos befragten Unternehmen (53 Prozent) erwartet künftig eine deutliche Zunahme der Cyberbedrohungen. 43 Prozent dagegen glauben, dass das aktuelle Niveau an Cyberangriffen konstant bleiben wird. Lediglich fünf Prozent der Befragten gehen davon aus, dass die Anzahl der Angriffe abnehmen wird.
Das Thema Robotik ist integraler Bestandteil der HANNOVER MESSE. Auf dem gesamten Ausstellungsgelände der weltweit wichtigsten Industriemesse finden sich Roboter in allen Größen und Formen, vom Industrieroboter über den Cobot bis hin zum autonomen mobilen Roboter.
Neben der Anzahl der Angriffsversuche auf Unternehmen hat es auch eine Zunahme blinder Flecken und kritischer Schwachstellen gegeben.
Wer lernt schneller? Die Technologie oder die IT-Profis, die damit arbeiten? Gerade Deutschland ist mit dem Vorurteil behaftet, neue Technologien nicht gerade zügig und mit offenen Armen zu empfangen. Zeitgleich dämpft der Fachkräftemangel die Innovationsfähigkeit.
Wissenschaftler der Universität Linköping haben eine umweltfreundlichere Methode zur Herstellung leitfähiger Tinten für den Einsatz in organischer Elektronik wie Solarzellen, künstlichen Neuronen und weichen Sensoren entwickelt.
Und wieder hat die Ransomware as a Service (RaaS)-Gruppe Lockbit zugeschlagen. Das neueste Opfer: die Frenchise-Kette Subway.