
Diese fünf BI-Funktionen ebnen Unternehmen den Weg zum Erfolg
Der globale Technologieanbieter Zoho erklärt, warum Unternehmen auch künftig nicht auf Business Intelligence verzichten können, wenn sie erfolgreich am Markt agieren wollen.
Der globale Technologieanbieter Zoho erklärt, warum Unternehmen auch künftig nicht auf Business Intelligence verzichten können, wenn sie erfolgreich am Markt agieren wollen.
Fast jede:r zweite Bundesbürger:in glaubt, dass die Datenverarbeitung mit Künstlicher Intelligenz (KI) negative Auswirkungen auf den Energiebedarf haben wird (47 Prozent). Auf der anderen Seite sind 36 Prozent der Meinung, dass der Einfluss von KI auf den Energieverbrauch eher gering oder gar nicht vorhanden ist.
CXL soll als Verbindung zwischen CPU und Speicher für schnellere Performance sorgen. Die Ankündigung ist nun auch schon einige Jahre alt, aber man hat den Eindruck, dass man CXL immer häufiger in Trendreports und Specs liest. Welchen Stand hat die Technologie bis dato?
Kriminellen ist es nach Klinikangaben gelungen, IT-Systeme der Caritas-Klinik Dominikus in Berlin zu hacken. Das Ausmaß ist noch offen.
Wenn man bei Amazon etwas finden will, tippt man heute Worte in die Suchleiste ein. Nun probiert der Konzern einen KI-Chatbot namens Rufus dafür aus. Zunächst nur in einem Land.
Threads, die Alternative des Facebooks-Konzerns Meta zu Elon Musks Twitter-Nachfolger X, kommt inzwischen auf 130 Millionen monatlich aktive Nutzer. Meta-Chef Mark Zuckerberg nannte die Zahl bei der Vorlage von Geschäftszahlen am Donnerstag.
Phishing stellt nach wie vor eine der größten Bedrohungen in Sachen Cybersicherheit dar und birgt ein erhebliches Risiko für praktisch alle Organisationen und Betriebe. Die Cyberangriffe werden von Tag zu Tag nicht nur raffinierter, sondern auch zahlreicher.
Thomas Schiffmann ist neuer Bereichsleiter Produktmanagement bei der Ceyoniq Technology GmbH. Der 58-Jährige zeichnet seit Anfang Januar verantwortlich für Planung, Steuerung und Kontrolle der plattformbasierten Softwarelösungen des Bielefelder IT-Unternehmens.
Das Internet sicher zu machen, ist eine Utopie, aber jeder kann sein eigenes Verhalten im Umgang mit dem Internet so gestalten, dass die Nutzung möglichst sicher ist. Aus diesem Grund ist der Safer Internet Day am 6. Februar eine gute Gelegenheit, das eigene Tun und Handeln sowie das des Unternehmens auf den Prüfstand zu stellen.
Wer eine Windows-basierte IT-Landschaft effektiv verwalten und skalieren will, kommt an der PowerShell nicht vorbei. Das mächtige Tool kann gegenüber grafischen Benutzeroberflächen eine Menge Zeit sparen.