
Regulierung macht Kryptomärkte effizienter
Regulierung macht Kryptomärkte effizienter, wie eine Untersuchung eines Teams um Liangfei Qiu von der University of Florida zeigt.
Regulierung macht Kryptomärkte effizienter, wie eine Untersuchung eines Teams um Liangfei Qiu von der University of Florida zeigt.
Der Bundesrat hat über das Digitalgesetz (DigiG) und das Gesundheitsdatennutzungsgesetz (GDNG) entschieden. Dazu erklärt Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder:
Nach der Cyberattacke auf das Dreifaltigkeits-Hospital in Lippstadt (Kreis Soest) laufen die Ermittlungen der Sicherheitsbehörden auf Hochtouren.
Der renommierte deutsche Forscher Sepp Hochreiter will mit einem neuen Unternehmen die Vorherrschaft des Marktführers für Künstliche Intelliganz, OpenAI, infragestellen.
Die Software-Bewertungsplattform Capterra veröffentlicht eine Studie zur IT-Sicherheit und zeigt, wie sich die Lage der Cyberbedrohungen im Jahr 2023 entwickelte. Im Rahmen der Studie wurden 1.314 Mitarbeitende dazu befragt, wie Unternehmen auf Cyberbedrohungen reagieren und wie sie ihre Abwehrfähigkeit stärken.
Der Softwarehersteller xSuite stellt im Januar 2024 das neue Release seiner xSuite Business Solutions vor. Version 5.2.11 bietet insbesondere vergrößerten Funktionsumfang und nochmals bessere Usability im Bereich SAP S/4HANA.
Reinforcement Learning ist ein besonders spannendes Feld der Robotik. Es nutzt Kenntnisse des menschlichen Denkprozesses, um Roboter zu trainieren.
Cloudflare hat kürzlich einen Sicherheitsvorfall aufgedeckt, bei dem ein mußtmaßlich staatlich unterstützter Angreifer durch gestohlene Zugangsdaten in einige interne Systeme eindrang.
Menschen, die im Social Web ohne Klarnamen auftreten und deshalb anonym bleiben, leiden an fehlendem Selbstbewusstsein oder neigen zu "toxischem Verhalten".
Cyberkriminelle nutzen Chat GPT und andere Künstliche Intelligenzen zunehmend für ihre Zwecke aus. Darauf deuten tausende Posts im Darknet hin, wie Sicherheitsforscher von Kaspersky berichten.