
Bargeldloses Zahlen mit Girocard verzeichnet erneut Wachstum
Die Liebe der Deutschen zum Bargeld ist legendär. Doch vielfach bezahlen die Menschen hierzulande ohne Schein und Münze: Die Girocard weist Rekordwerte aus.
Die Liebe der Deutschen zum Bargeld ist legendär. Doch vielfach bezahlen die Menschen hierzulande ohne Schein und Münze: Die Girocard weist Rekordwerte aus.
WEBCON, Anbieter einer Low-Code-Plattform WEBCON BPS zur Business Process Automation (BPA), veröffentlicht heute die Ergebnisse einer neuen Studie zum Stand der Low-Code-Anwendungsentwicklung in Deutschland, Österreich und der Schweiz. In Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsinstitut Opinion Matters hat WEBCON dafür 261 IT-Entscheidungsträger aus B2B- und B2C-Unternehmen befragt, die an der Anwendungsbereitstellung in ihren Organisationen beteiligt sind.
Künstliche Intelligenz ist nicht nur aus Gründen der Automatisierung eine besonders wirksame Technologie. Nimmt man verschiedene Faktoren von Objektivität hinzu, werden in Unternehmen außerdem Hinweise auf suboptimale Prozessstrukturen erkennbar - eine Perspektive mit großem Potenzial.
IT-Sicherheitsexperten haben eine neue Kampagne zur Übernahme von Azure-Cloud-Konten entdeckt, die bereits Hunderte von Benutzerkonten kompromittiert hat, darunter viele von Führungskräften.
Das Versprechen der deutschen Politik, bis 2018 eine flächendeckende Breitband-Versorgung mit 50 Megabit pro Sekunde (Mbit/s) für die Bevölkerung sicherzustellen, bleibt weiter ein Wunschtraum. Laut dem Vergleichsportal Verivox sind hierzulande immer noch rund 3,4 Mio. Menschen auf langsamere Anschlüsse angewiesen. Die Ausbauquote verbesserte sich gegenüber dem Vorjahr um nur 2,6 Prozent, wie es heißt.
Es lassen sich stetig mehr Hinweise darauf finden, dass Windows bald einen umfassenden Refresh erleben wird. Viele Experten sind sich sicher, dass es sich bei diesem um das lang erwartete Windows 12 handelt. Die entsprechende Serverversion wird mit großer Wahrscheinlichkeit Windows Server 2025 heißen.
In einem beispiellosen Betrugsfall wurden etwa 25 Millionen Dollar von einem multinationalen Unternehmen in Hongkong durch den Einsatz von Deepfake-Technologie erbeutet. Lokale Medien berichten, wie Betrüger die perfide Technik nutzten, um einen Mitarbeiter der Finanzabteilung des Unternehmens zu täuschen.
Der Sicherheitstechnologiehersteller Fortinet gab ein wichtiges Sicherheits-Advisory heraus, das auf eine kritische Schwachstelle in mehreren Versionen seines Betriebssystems FortiOS hinweist.
Eigentlich sollte Punit Renjen SAP-Mitgründer Hasso Plattner ersetzen. Der designierte Vorsitzende verkündete allerdings überraschend seinen Rücktritt. Ein Nachfolger ist bereits gefunden.
Deutschlands Handynetze werden zwar besser, mancherorts sind trotzdem nur Schneckentempo-Übertragungen möglich - wenn überhaupt. Ein Rechtsanspruch soll den Frust etwas lindern.