
Dark Patterns: Die dunkle Seite des Onlinemarketings
Keine Frage, Onlineshops wollen verkaufen. Und das dafür auch auf die Impulse und Emotionen der Verbraucher ausgerichtete Strategien angewandt werden, ist ebenfalls kein Geheimnis.
Keine Frage, Onlineshops wollen verkaufen. Und das dafür auch auf die Impulse und Emotionen der Verbraucher ausgerichtete Strategien angewandt werden, ist ebenfalls kein Geheimnis.
Eine große Mehrheit der Führungskräfte sieht Deutschland bei der Digitalisierung im Hintertreffen. Auch bei der Wettbewerbsfähigkeit bei Künstlicher Intelligenz (KI) erkennen die Entscheider einen erheblichen Rückstand.
Die Bumblebee-Malware wird nach mehrmonatiger Abwesenheit wieder von Cyberkriminellen eingesetzt.
Die Verbraucherzentrale NRW ist gegen mehrere Rechtsverstöße der Meta Platforms Ireland Limited im Zusammenhang mit dem Ende 2023 eingeführten Abo-Modell auf den sozialen Netzwerken Instagram und Facebook vorgegangen.
Alles aus einer Hand: Novastor integriert Microsoft-365-Sicherungen in die Backup-Software Novastor Datacenter. Ein weiteres extra Tool ist künftig nicht mehr nötig. Die neue Version kommt zudem mit einem Cloud-Backup, welches zusammen mit Partner Ionos möglich ist. Damit lässt sich auch eine automatisierte 3-2-1-Strategie aus der Software heraus aufsetzen.
Eine 6.8 Security Feature Bypass Schwachstelle ist normalerweise nichts, was Administratoren schlaflose Nächte bereitet. Diese Lücke umgeht jedoch mit dem „SmartScreen“ ein Sicherheitsfeature aller neueren Windows-Installationen, das von Microsoft mit Windows 8 eingeführt wurde.
Apple muss seinen SMS-Ersatz iMessage doch nicht für konkurrierende Chatdienste öffnen. Die EU-Kommission befand nach einer mehrmonatigen Untersuchung, dass iMessage nicht unter die strengen Regeln des neuen EU-Gesetzes DMA fällt.
Der Chatbot ChatGPT wird sich künftig Informationen über seine Nutzer merken können. Damit würde sich Software zum Beispiel daran erinnern, dass man eine Tochter habe, die Quallen mag, erläuterte die Entwicklerfirma OpenAI.
Es kommt nur selten vor, dass der Chef eines Tech-Konzerns öffentlich ein Konkurrenz-Produkt niedermacht - doch Facebook-Gründer Mark Zuckerberg geht nun mit Apples Mixed-Reality-Headset hart ins Gericht.
Welch ein Traum: Im Ausland sofort die Sprache vor Ort verstehen und sprechen können. Künstliche Intelligenz bringt uns diesem Wunsch näher. Was Experten zu diesem Zukunftsszenario sagen.