
EU leitet Verfahren gegen TikTok ein
Nach Elon Musks Plattform X nimmt die EU-Kommission jetzt TikTok ins Visier. Unter einem neuen EU-Gesetz geht die Behörde gegen die chinesische Plattform vor - empfindliche Strafen stehen im Raum.
Nach Elon Musks Plattform X nimmt die EU-Kommission jetzt TikTok ins Visier. Unter einem neuen EU-Gesetz geht die Behörde gegen die chinesische Plattform vor - empfindliche Strafen stehen im Raum.
Unternehmen haben eine Vielzahl von Ressourcen, die sie managen müssen, um den Erfolg des Betriebs sicherzustellen, darunter finanzielle, personelle und technische. Eine der wichtigsten sind unumstritten die Mitarbeiter.
Die evangelische Landeskirche Hannovers ist Opfer eines Cyber-Angriffs geworden. Unbekannte Täter hätten sich am Sonntag Zugriff auf die IT-Infrastruktur des Landeskirchenamtes, des Hauses kirchlicher Dienste und der Bischofskanzlei verschaffen können, teilte die Landeskirche am Montag mit.
Intel steht in der Kritik, seine CPU-Benchmark-Ergebnisse aufgebläht zu haben. Die Anschuldigungen wurden von der Standard Performance Evaluation Corporation (SPEC) erhoben. Der Prozessorhersteller habe die Benchmark-Ergebnisse seiner Xeon-Prozessoren zwischen 2022 und 2023 bei dem SPEC CPU 2017-Test verfälscht.
Die SoftwareOne Holding AG erweitert ihre globale strategische Partnerschaft mit Google Cloud. Im Rahmen der Vereinbarung bietet SoftwareOne Google Cloud-Produkte weltweit und mit besonderem Fokus auf Europa an.
Hygraph veröffentlicht gemeinsam mit Coleman Parkes Research den Report „Future of Content“. Im Rahmen der Studie gaben 84 % der Unternehmen an, dass ihr bestehendes CMS sie daran hindert, den vollen Wert ihrer Daten und Inhalte auszuschöpfen.
Der Verfassungsschutz hat Forschungseinrichtungen und Unternehmen der Rüstungsindustrie vor aufwendigen Cyberattacken zweier nordkoreanischer Hackergruppen gewarnt.
Digitale Souveränität ist für Unternehmen das Gebot der Stunde. Eigentlich. Denn aus Gründen der Bequemlichkeit und einer „Es wird schon gutgehen“-Mentalität vertrauen immer noch viele Anwender ihre sensiblen Daten Konzernen an, die weder ihren Quellcode offenlegen, noch DSGVO-konform agieren.
Die Menschen in Deutschland sollen ein Recht darauf haben, dass Verwaltungsleistungen des Bundes auch digital angeboten werden. Das sieht die Neuauflage des Onlinezugangsgesetzes (OZG 2.0) vor, auf die sich die Fraktionen von FDP, Grüne und SPD geeinigt haben.
Mit einem ringförmigen Roboter, der wie ein angeschubster Reifen rollt, wollen Forscher des Kinetic Intelligence Machine Lab (KIM) der University of Illinois Urbana-Champaign den Transport revolutionieren. Auf einer Schiene im Inneren bewegt sich der Antrieb, der mit zwei ausfahrbaren Beinen ausgestattet ist.