
Verfassungsschutz warnt vor nordkoreanischen Hackern
Der Verfassungsschutz hat Forschungseinrichtungen und Unternehmen der Rüstungsindustrie vor aufwendigen Cyberattacken zweier nordkoreanischer Hackergruppen gewarnt.
Der Verfassungsschutz hat Forschungseinrichtungen und Unternehmen der Rüstungsindustrie vor aufwendigen Cyberattacken zweier nordkoreanischer Hackergruppen gewarnt.
Digitale Souveränität ist für Unternehmen das Gebot der Stunde. Eigentlich. Denn aus Gründen der Bequemlichkeit und einer „Es wird schon gutgehen“-Mentalität vertrauen immer noch viele Anwender ihre sensiblen Daten Konzernen an, die weder ihren Quellcode offenlegen, noch DSGVO-konform agieren.
Die Menschen in Deutschland sollen ein Recht darauf haben, dass Verwaltungsleistungen des Bundes auch digital angeboten werden. Das sieht die Neuauflage des Onlinezugangsgesetzes (OZG 2.0) vor, auf die sich die Fraktionen von FDP, Grüne und SPD geeinigt haben.
Mit einem ringförmigen Roboter, der wie ein angeschubster Reifen rollt, wollen Forscher des Kinetic Intelligence Machine Lab (KIM) der University of Illinois Urbana-Champaign den Transport revolutionieren. Auf einer Schiene im Inneren bewegt sich der Antrieb, der mit zwei ausfahrbaren Beinen ausgestattet ist.
Microsoft-Präsident Brad Smith hat kürzlich in einem Blogbeitrag beschrieben, wie wichtig es ist, Maßnahmen zu ergreifen, um den Missbrauch von Generative-AI-Tools zu verhindern. Der Tech-Riese aus Redmond will auf die zunehmenden Bedenken reagieren.
Mit dem Release 3 von HPE Alletra Storage MP kündigt Hewlett Packard Enterprises einen disaggregierten Scale-out-Blockspeicher an. Das heißt, Leistung und Kapazität lassen sich unabhängig voneinander skalieren. Das System ist laut Hersteller unterbrechungsfrei von 15,36 TByte auf 2,8 PByte skalierbar.
Für Personen, die vertrauliche Daten transportieren, könnte ein neuer USB-Stick mit Selbstzerstörungsfunktion von Interesse sein, der in diesem Jahr auf den Markt kommen soll: der Ovrdrive USB.
Auch kleine Online-Plattformen müssen seit Samstag strengere Regeln etwa beim Verbraucherschutz und der Transparenz bei Werbeeinblendungen einhalten.
Eine neue Wohnung, gut geschnitten, gute Lage, guter Preis - kaum zu finden. Der knappe Wohnraum vor allem in Städten dürfte viele Menschen verzweifeln lassen. Das öffnet Tür und Tor für Betrüger.
Deutsche Sicherheitsbehörden haben in einer US-geleiteten Operation dazu beigetragen, ein russisches Computer-Spionagenetz auszuschalten. Die Hackergruppe APT 28 hatte im Auftrag des russischen Militärgeheimdiensts (GRU) Schadsoftware auf Hunderten von kleinen Routern in Büros und privaten Haushalten installiert.