
LockBits Versuch die Oberhand zu behalten
Als kriminelle Gruppe war LockBit dafür bekannt, innovativ zu sein und neue Dinge auszuprobieren (auch wenn dies in letzter Zeit weniger der Fall war).
Als kriminelle Gruppe war LockBit dafür bekannt, innovativ zu sein und neue Dinge auszuprobieren (auch wenn dies in letzter Zeit weniger der Fall war).
IT-Sicherheitsexperten von Proofpoint haben DMARC-Analysen von 194 Domains deutscher Krankenhäuser durchgeführt, die es auf die Newsweek-Liste der weltbesten Krankenhäuser 2023 geschafft haben: Die Ergebnisse sind beunruhigend. Nur 31 Prozent von ihnen haben überhaupt einen DMARC-Eintrag veröffentlicht.
Die Digitalisierung hat in Deutschland inzwischen an Fahrt aufgenommen. Unternehmen stehen nun jedoch vor der Frage, wie sie diese in der Praxis umsetzen: Sollen sie ihre IT-Infrastruktur schrittweise optimieren oder lieber Prozesse und Systeme ganzheitlich transformieren?
Seit zwei Jahren tobt der Krieg in der Ukraine – auf dem Schlachtfeld und online. Wie ESET nun herausfand, hat eine russische Hackergruppe eine großangelegte Kampagne zur psychologischen Kriegsführung (Psyops) gegen Ukrainer in ihrem Heimatland und der gesamten Europäischen Union gestartet.
Drohbotschaften zur Verhinderung digitaler Piraterie haben bei Männern den gegenteiligen Effekt, so eine Studie der University of Portsmouth. Während Frauen eher positiv darauf reagieren, steigern Männer ihr Piraterieverhalten um 18 Prozent.
Europaabgeordnete des Unterausschusses für Sicherheit und Verteidigung sind dazu aufgerufen worden, ihre Handys auf Spionagesoftware überprüfen zu lassen. In zwei Geräten gefundene Spuren erforderten «diese besondere Aufmerksamkeit», teilte das Parlament am Mittwoch mit.
Die EU-Kommission stellt ihr Konnektivitätspaket zu digitalen Netzen und Infrastrukturen vor – Teil davon sind auch erste Vorschläge für den Digital Networks Act. Dazu erklärt Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder:
Intel will in seinem geplanten Werk in Magdeburg hochmoderne Chips mit einer noch nicht einmal angekündigten Fertigungstechnologie produzieren. Eine am Mittwoch vorgestellte neue Herstellungs-Technik mit dem Namen 14A soll voraussichtlich 2026 die Marktreife erreichen.
Der Chef des ChatGPT-Entwicklers OpenAI geht davon aus, dass es künftig mehr von Künstlicher Intelligenz als von Menschen erstellte Inhalte geben wird. Die Gesellschaft müsse sich auch auf negative Folgen des KI-Booms vorbereiten, betonte Sam Altman am Mittwoch bei einer Veranstaltung des Chip-Riesen Intel.
Die Polizei in Nordrhein-Westfalen rüstet im Kampf gegen Internetkriminalität auf: Laut Innenministerium werden ab März in sechs Polizeipräsidien neue Cybercrime-Inspektionen eingerichtet.