
Übersetzungsunternehmen DeepL expandiert in die USA
Das KI‑Kommunikations- und Übersetzungsunternehmen DeepL mit SItz in Köln hat am 22. Februar 2024 die Eröffnung seiner ersten US‑amerikanischen Niederlassung in Austin (Texas) bekannt gegeben.
Das KI‑Kommunikations- und Übersetzungsunternehmen DeepL mit SItz in Köln hat am 22. Februar 2024 die Eröffnung seiner ersten US‑amerikanischen Niederlassung in Austin (Texas) bekannt gegeben.
Arcserve stellt den Verkauf seiner »Arcserve Cloud Services«- und» Arcserve OneXafe Solo«-Angebote ein. Und dies relativ plötzlich. Managed-Service-Provider sind nun gezwungen schnell zu handeln und Ersatz zu suchen. Vom Hersteller selbst gibt es bisher keine Empfehlungen.
In dem weit verbreiteten Content-Management-System (CMS) Joomla wurden kürzlich fünf Sicherheitslücken identifiziert, die es Angreifern ermöglichen könnten, Code auf Websites auszuführen. Das Joomla-Entwicklerteam hat umgehend reagiert und Updates bereitgestellt, die diese Schwachstellen adressieren.
Line, eine in ganz Asien beliebte Messaging-App, ist maßgeblich für die Popularisierung einer spielerischen und ansprechenden Variante der traditionellen Textkommunikation verantwortlich: Die Teilnehmer können "Sticker" verwenden, Illustrationen, die Emotionen und Botschaften vermitteln, um sich auszudrücken.
Der sich selbst modifizierende Wurm namens Snake stiehlt SSH-Schlüssel. Er wurde vom Sysdig Threat Research Team (TRT) entdeckt.
Unternehmen, die künftig auf KI-Dienste setzen wollen, müssen sich mit ihrem Datenmanagement beschäftigen. Hierfür erweitert Nasuni seine »File Data Platform« mit »Nasuni IQ«, um Datensilos für KI-Dienste vorzubereiten. Analyse-Funktionen sollen Firmen dabei helfen, einen Überblick über ihre gespeicherten Unternehmensdaten zu erhalten.
Nach einer jahrelangen Kartelluntersuchung in der EU droht Apple eine hohe Strafe. Bevor die Kommission ein mögliches Bußgeld verkündet, bringt sich der Konzern noch einmal in Stellung.
Die Ampelkoalition hat sich nach langem Ringen auf einen Kompromiss beim OZG-Änderungsgesetz geeinigt. Heute soll darüber der Bundestag abstimmen. Ein Kommentar von Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst.
Nach einer Cyberattacke auf den Batteriehersteller Varta kann das Unternehmen voraussichtlich erste Teile seiner Produktionsanlagen bald wieder anlaufen lassen. Kommende Woche könnte es so weit sein, teilte Varta am Donnerstag mit.
Die Experten der Bitdefender Labs warnen vor einer Schwachstelle in den Apple Shortcuts (CVE-2024-23204). Die Lücke erlaubt es Hackern, das Apple Sicherheits-Framework Transparency Consent and Control (TCC) zu umgehen und Dateien zu exfiltrieren.