
KI, Blockchain, Metaverse und Co. – Was bringt die Zukunft?
Welchen Platz nehmen KI, Blockchain und das Metaverse in der Zukunft der Wirtschaft ein? Und wo soll man überhaupt anfangen, eine solch massive, offene Frage zu beantworten?
Welchen Platz nehmen KI, Blockchain und das Metaverse in der Zukunft der Wirtschaft ein? Und wo soll man überhaupt anfangen, eine solch massive, offene Frage zu beantworten?
Die meisten Antivirenprogramme verfügen über ein Spyware-Modul? Und das ist auch gut so. Warum? Spyware ist eine Art von Malware (also schädlicher Software), die darauf ausgelegt ist, Informationen über einen Computerbenutzer oder ein System ohne deren Wissen oder Zustimmung zu sammeln und zu übertragen.
Anna Klaft, Vice President Solution Sales IT bei Rittal und Vorsitzende der German Datacenter Association, im Interview über Entwicklungen bei der IT-Infrastruktur, die Hürden des Energieeffizienzgesetzes und Standardisierung als Tempomacher.
Kinder lernen von den Großen - das gilt auch für die Sprachentwicklung. Sitzen Kleinkinder stattdessen lange vorm Bildschirm, fehlen viele wichtige Gesprächsmomente, warnt ein australisches Forschungsteam.
Exabeam, Unternehmen für Sicherheitsanalysen und -automatisierung, hat zwei neue wichtige Cybersecurity-Funktionen für die Exabeam Security Operations Platform angekündigt.
Hochrangige Offiziere der Bundeswehr wurden beim Einsatz der ungeschützten Online-Konferenzplattform WebEx von Russland abgehört, während sie militärische Unterstützung für die Ukraine diskutierten. Jetzt entbrannt eine Diskussion darüber, weshalb die Bundeswehr unsichere Kommunikationsmittel verwendet.
Das digitale IT-Magazin Golem.de und das IT-Fachportal it-daily.net haben kürzlich eine Partnerschaft bekannt gegeben, die darauf abzielt, eine erstklassige Jobbörse für Fachkräfte im IT-Bereich zu schaffen.
Es ist die nächste hohe Strafe gegen einen US-Tech-Konzern: Die iPhone-Firma hat nach Ansicht der EU-Kommission Wettbewerbsrecht gebrochen.
In einer Ära, in der künstliche Intelligenz (KI) eine immer größere Rolle in Unternehmen spielt, wird deutlich, dass der eigentliche Wert der Technologie stark von den Fähigkeiten und Kompetenzen – den Hard und Soft Skills - der Mitarbeitenden abhängt und diese der Technologie nicht blind vertrauen sollten.
Im Jahr 2023 gab es eine Vielzahl von Herausforderungen in der Cybersicherheit, darunter immer raffiniertere Cyberangriffe, Datenschutzverletzungen und sich weiterentwickelnde Bedrohungen. Ein anhaltender Trend, der die Cybersicherheitslandschaft prägt, ist die Verbreitung von Stealer-Malware.