
„Perseus“ sagt Kryptobetrügern den Kampf an
Ein Team des University College London hat mit "Perseus" eine innovative Methode zur Analyse und Verfolgung von Kursmanipulationen auf dem Kryptowährungsmarkt entwickelt.
Ein Team des University College London hat mit "Perseus" eine innovative Methode zur Analyse und Verfolgung von Kursmanipulationen auf dem Kryptowährungsmarkt entwickelt.
Nach einer längeren Ruhephase ist die chinesische Hackergruppe FamousSparrow wieder aktiv. Laut dem IT-Sicherheitsunternehmen ESET wurde die Gruppe dabei immer gefährlicher und hat neue, hochentwickelte Spionagewerkzeuge eingesetzt.
Die fortschreitende Digitalisierung stellt Unternehmen und Organisationen vor immer größere Herausforderungen, ihre sensiblen Daten zu schützen.
Die Nutzung künstlicher Intelligenz (KI) im Bereich der Geldwäschebekämpfung (AML) gewinnt zunehmend an Bedeutung. Eine aktuelle Studie, die von SAS in Zusammenarbeit mit KPMG durchgeführt wurde, zeigt jedoch, dass die Implementierung noch hinter den Erwartungen zurückbleibt.
Performance, Skalierbarkeit und Kosten: Darauf achten Unternehmen bei der Auswahl eines Cloud Hosting-Anbieters fast immer. Andere Aspekte geraten da leicht aus dem Blickfeld, obwohl sie erfolgsentscheidend sein können. Wir stellen drei dieser oftmals unterschätzten Auswahlkriterien vor und sagen, worauf es ankommt.
Während künstliche Intelligenz zunehmend Arbeitsprozesse verändert, wächst die Sorge vieler Berufstätiger um ihren Arbeitsplatz. Microsoft-Mitgründer Bill Gates hat nun drei Berufsgruppen identifiziert, die seiner Ansicht nach auch in der KI-Ära unverzichtbar bleiben werden, obwohl er grundsätzlich davon ausgeht, dass "KI Menschen bei den meisten Tätigkeiten ersetzen wird".
Die E-Rechnung gilt als ein bedeutender Schritt hin zu mehr Effizienz und Automatisierung in der Buchhaltung. Durch die Einführung eines strukturierten Rechnungsformats sollen Rechnungsversand und Buchhaltungsprozesse langfristig vereinfacht und beschleunigt werden.
US-Präsident Donald Trump hat niedrigere Zusatzzölle für China im Austausch gegen die Zustimmung der chinesischen Regierung zum Tiktok-Verkauf in Aussicht gestellt.
Nach dem Willen der schwarz-roten Regierung in Hessen soll mit einigen Ausnahmen ab dem kommenden Schuljahr an den Schulen ein weitreichendes Handyverbot gelten.
Mit dem stetigen Voranschreiten der digitalen Transformation in den letzten Jahren wurden Unternehmen zunehmend abhängig von zahlreichen Partnern und Lieferanten.