
KI-gestützte Software als Wegbereiter neuer Geschäftsprozesse
KI-gestützte Software transformiert die Geschäftswelt, indem sie repetitive Prozesse durch intelligente Automatisierung vereinfacht. Dies führt zu agileren, zukunftssicheren Unternehmen.
KI-gestützte Software transformiert die Geschäftswelt, indem sie repetitive Prozesse durch intelligente Automatisierung vereinfacht. Dies führt zu agileren, zukunftssicheren Unternehmen.
Fachkräftemangel als Cybersicherheitsschwachstelle? Laut einer Studie von Kaspersky benötigt die Hälfte (49 Prozent) der befragten Unternehmen in Europa über ein halbes Jahr, um offene Stellen im Bereich Cybersicherheit zu besetzen.
Aqua Securitys Team Nautilus hat eine neue Kryptomining-Kampagne namens Lucifer entdeckt, die auf Apache abzielt und darin insbesondere auf die bei vielen Nutzern beliebten Software-Libraries Hadoop und Druid. Die Angreifer nutzen hierfür bestehende Fehlkonfigurationen und Schwachstellen aus.
Spätestens ab dem Jahr 2026 wird es verpflichtend: Unternehmen mit mehr als 250 Mitarbeitern müssen gemäß der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) der EU-Komission einen jährlichen Nachhaltigkeitsbericht erstellen.
Smartphone statt Tischgerät, digitales Auftragsbuch statt Aktenberg, Filesharing statt Fax – was in einigen Unternehmen längst Standard ist, ist in anderen noch Zukunftsmusik.
Im Schnitt verdoppelt sich die Menge der Geschäftsdaten alle zwei Jahre. Gleichzeitig müssen Systeme durch moderne ersetzt und transformiert werden.
Google wird in der EU mit dem Start des europäischen Digitalgesetzes DMA Ergebnisse von Spezialsuchmaschinen ausführlicher darstellen. Dabei gehe es zum Beispiel um Vergleichsportale für Flüge, Hotels oder Shopping-Angebote, wie der Internet-Konzern in einem Blogeintrag am Dienstag erläuterte.
Die Welt der generativen KI (GenAI) entwickelt sich rasant. Kaum ein Tag vergeht, an dem ein neuer Ansatz in der Wirtschaft für Furore sorgt und neue Einblicke in diese Welt gibt. Unternehmen in nahezu allen Branchen haben das Potenzial der Technologie längst erkannt und nutzen sie, um Effizienz zu steigern, ihre Produkte und Dienstleistungen zu verbessern sowie ganz neue Geschäftsmöglichkeiten zu erschließen.
Zoom kündigte eine erweiterte Sprachunterstützung und neue Funktion für den generativen KI-Begleiter AI Companion an, um mehrsprachigen Teams eine effektivere Zusammenarbeit und Kommunikation über die Zoom-Plattform zu ermöglichen.
Großzügigkeit mag gemeinhin eine Tugend sein, in der IT-Sicherheit hingegen ist sie fahrlässig. Wer Zugriffsrechte generös verteilt oder Beschäftigten zu freie Hand bei der Erstellung von Konten lässt, riskiert das, was man im Englischen als Identity Sprawl bezeichnet.