
X macht Nutzer oft wütend und unglücklich
Die Nutzung der Social-Media-Plattform X wirkt sich negativ auf das Wohlbefinden der Nutzer aus. Das haben Forscher der University of Toronto wissenschaftlich bestätigt.
Die Nutzung der Social-Media-Plattform X wirkt sich negativ auf das Wohlbefinden der Nutzer aus. Das haben Forscher der University of Toronto wissenschaftlich bestätigt.
Amazon Web Services (AWS) hat die allgemeine Verfügbarkeit von Anthropics Claude 3 Haiku in Amazon Bedrock bekannt gegeben. Amazon Bedrock ist der erste Managed Service, der Claude 3-Modelle (Sonnet und Haiku) allgemein zugänglich macht.
Apple verhandelt einem Medienbericht zufolge mit Google über die Integration der KI-Engine des Internet-Konzerns in seine iPhones. Dabei gehe es um die neue Google-Software mit dem Namen Gemini, berichtete der Finanzdienst Bloomberg in der Nacht zum Montag.
SEP Sesam Apollon erhält ein umfangreiches Update: Das im Sommer 2023 vorgestellte Apollon-Release sichert nun auch SAP IQ und verspricht mit Snapshots eine schnellere Sicherung von Vmware-Instanzen. Zudem wurde am Management gearbeitet sowie am Reporting und den Notify- und Alarm-Schnittstellen von SEP Sesam Apollon V2.
Um effektive Führungsstrukturen in einem Unternehmen zu etablieren, braucht es klare Hierarchien. Dirk Kreuter, Speaker und SPIEGEL-Bestseller-Autor, betont die Wichtigkeit eines stabilen Gerüstes für die Steigerung von Produktivität und Effizienz.
E-Books statt dicke Wälzer: Bibliotheksnutzer greifen häufiger auf digitale Angebote zu. Das Onleihe-Angebot der Bibliotheken wird immer stärker genutzt.
Das Jahr 2023 war kein gutes für den Elektrofachhandel: Verbraucher in Deutschland haben bei Haushaltstechnik und Unterhaltungselektronik besonders gespart.
Der US-Technologiekonzern Microsoft stellt am Montag (15.00 Uhr) sein geplantes Milliarden-Vorhaben im Rheinischen Revier vor. An der Seite von Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) will Microsoft-Deutschlandchefin Marianne Janik in Elsdorf über die ambitionierten Pläne informieren.
Wenige Sätze von Apple-Chef Tim Cook könnten den iPhone-Konzern fast eine halbe Milliarde Dollar kosten. Apple will eine seit Jahren laufende Sammelklage mit einer Zahlung von 490 Millionen Dollar (450 Mio Euro) beilegen, wie aus Gerichtsunterlagen vom Wochenende hervorgeht.
Anwendungen auf Basis von künstlicher Intelligenz (KI) haben das Potenzial, die Interaktionen von Marken mit Kunden tiefgreifend zu verändern und so das Customer Engagement zu stärken. Mit KI-Lösungen sind Unternehmen künftig in der Lage, ihre Entscheidungsfindung datengestützt zu treffen und zu beschleunigen, aber auch eine Personalisierung der Kundenansprache zu erreichen.