
Telefonspam Check März 2024
Das Team von Clever Dialer, der App für Spam-Schutz und Anruferkennung, präsentiert die Top 10 der unangenehmsten Spam-Calls des letzten Monats.
Das Team von Clever Dialer, der App für Spam-Schutz und Anruferkennung, präsentiert die Top 10 der unangenehmsten Spam-Calls des letzten Monats.
Die Künstliche Intelligenz (KI) GPT-4 wirkt beim Versuch, Menschen zu einer bestimmten Meinung zu bewegen, um 82 Prozent überzeugender als ein Mensch mit derselben Intention. Das haben Forscher der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne (EPFL) in einem Großversuch herausgefunden.
Festplatten gelten als Sicherungsmedium Nummer 1. Wobei es zu prüfen gilt, ob es in punkto Geschwindigkeit nicht bereits ein Flash-System sein sollte. Für den Medienbruch bieten sich Tapes und die Cloud an. Doc Storage erklärt die Vor- und Nachteile der entsprechenden Backup-Medien.
KI-Lösungen können nur so wertvoll, einzigartig und nützlich sein, wie Menge, Qualität und Vielfalt der verfügbaren Trainingsdaten. Dies bedeutet für Unternehmen, dass sie jetzt Methoden benötigen, um ihre Daten in einem Workflow zu speichern, der eine Analyse, Katalogisierung und Kennzeichnung all ihrer Daten ermöglicht.
Subbiah Sundaram, SVP Product bei HYCU, erklärt, warum Unternehmen dafür sorgen müssen, dass sie SaaS-Anwendungsdaten sichern und wiederherstellen können. Er zeigt auf, welche Auswirkungen LLMs und KI in diesem Kontext auf die IT-Sicherheit haben werden.
Mangopay, Anbieter modularer und flexibler Zahlungsinfrastrukturen für Marktplätze und Plattformen, hat die Einführung lokaler IBANs angekündigt. Dies ermöglicht deutschen Verbraucherinnen und Verbrauchern, Zahlungen innerhalb der vertrauten Umgebung ihrer bevorzugten Marktplätze und Plattformen nahtlos durchzuführen.
Das Bundesland Schleswig-Holstein kündigte an, seine gesamte IT-Infrastruktur auf freie und offene Software umzustellen. Nach einem erfolgreichen Pilotprojekt wird von Microsoft Windows und Microsoft Office auf Linux und LibreOffice gewechselt. Diese Umstellung betrifft 30.000 PCs in der Landesverwaltung.
Eine KI als Kollegin? Die Frage spaltet derzeit Deutschlands Beschäftigte. Die Hälfte der Erwerbstätigen (51 Prozent) wünscht sich, dass Künstliche Intelligenz langweilige Routineaufgaben in ihrem Job übernimmt.
Ein internes Verschlüsselungsverfahren sorgt für Probleme. Kundinnen und Kunden von Sparkassen bekommen das zeitweise an der Ladenkasse zu spüren.
Der Grad der Digitalisierung steigt. Ob in Wirtschaft, Gesellschaft oder Verwaltung - in fast allen Lebensbereichen ist der digitale Wandel spürbar.