
VMware Transition Guide
Mit der Übernahme von VMware durch Broadcom hat es sowohl für Nutzer als auch Partner einige elementare Änderungen gegeben.
Mit der Übernahme von VMware durch Broadcom hat es sowohl für Nutzer als auch Partner einige elementare Änderungen gegeben.
Im Wahllokal vor Ort oder vorweg zu Hause per Briefwahl das Kreuz machen – das ist für viele Deutsche nicht mehr zeitgemäß. 60 Prozent hätten gern die Möglichkeit, ihre Stimme auch online abzugeben. Vor allem Jüngere interessieren sich für die Online-Wahl: Unter den 16- bis 29-Jährigen hätten 73 Prozent gern diese Möglichkeit.
In den letzten Jahren hat sich KI zu einer praktischen Realität für führende Unternehmen entwickelt. Diese befassen sich mit der Frage, wie sie mit der Technologie Prozesse rationalisieren und Innovationen vorantreiben können. Hier kommt AIOps ins Spiel, eine Kombination aus KI und IT-Betrieb, die digitale Erfahrungen und Effizienz verbessern soll.
Im Zuge des Genehmigungsverfahrens für die geplante Chip-Produktion von Intel in Magdeburg sind beim Landesverwaltungsamt 13 Einwendungen eingegangen. Es handele sich um 12 Einzeleinwendungen und eine Sammeleinwendung, für die 2235 Unterschriften gesammelt wurden, wie die Behörde am Montag in Halle mitteilte.
CrushFTP hat seine Kunden über einer Schwachstelle in seiner Dateiübertragungssoftware informiert, die es Angreifenden ermöglichen könnte, aus dem virtuellen Dateisystem (VFS) auszubrechen und Systemdateien herunterzuladen. Auch das BSI warnt.
Die Verantwortung von Unternehmen endet keineswegs an den physischen Grenzen des Betriebsgeländes. Nach der Erweiterung zum deutschen Lieferkettengesetz im Januar 2024 steht jetzt die nächste Neuerung an.
Die tschechische Cybersicherheitsfirma Avast ist wieder mit einer Geldstrafe von nahezu 15 Millionen Dollar belegt worden. Der Vorwurf: unbefugtes Tracking der Nutzeraktivitäten.
Für Windows-11-Updates funktionieren die Windows-Bereitstellungsdienste nicht mehr. Zum Glück gibt es Alternativen.
Bitdefender bietet seinen Nutzern nun die Möglichkeit an, sämtliche eingehenden Nachrichten KI-gestützt mit dem kostenlosen KI-Chatbot Scamio über WhatsApp auf mögliche betrügerische Inhalte zu untersuchen.
Dass ChatGPT nicht nur stimmige Fakten liefert, ist bekannt. Wenn das computerbasierte Dialogsystem allerdings Falschinformationen über Personen ausspuckt, könnte es gegen europäisches Recht verstoßen.