
CrowdStrike stellt Next-Gen SIEM vor
CrowdStrike stellte die neuen CrowdStrike Falcon Next-Gen SIEM-Innovationen vor, die Kunden von den Beschränkungen herkömmlicher SIEM-Produkte befreien und den Weg für ein KI-natives SOC ebnen soll.
CrowdStrike stellte die neuen CrowdStrike Falcon Next-Gen SIEM-Innovationen vor, die Kunden von den Beschränkungen herkömmlicher SIEM-Produkte befreien und den Weg für ein KI-natives SOC ebnen soll.
Im Laufe unserer Menschheitsgeschichte haben transformative technologische Innovationen immer wieder zu beeindruckenden Entwicklungssprüngen geführt, die sowohl unsere Gesellschaften, Wirtschaftsräume, Politik und das tägliche Leben auf zuvor unvorstellbare Weise umgestaltet haben.
Industrieunternehmen stehen unter ständigem Druck in Bezug auf Kosten, Agilität, Zuverlässigkeit und Arbeitskräftemangel. Daher sind eine rasche Digitalisierung und Automatisierung von Prozessen unerlässlich.
Die US-Regierung gab vergangene Woche eine Warnung über nordkoreanische Bedrohungsakteure heraus. Demzufolge nutzen diese schwache E-Mail-DMARC-Einstellungen aus, um gefälschte Spearphishing-E-Mails so zu versenden, als kämen sie von einer legitimen Domain-E-Mail-Adresse.
Eine Bitkom Studie zeigt, dass in den letzten zwei Jahren 52 Prozent der deutschen Unternehmen Opfer von Ransomware-Attacken wurden. Dieses Ergebnis ist alarmierend und verdeutlicht, dass sich Unternehmen unbedingt schützen müssen!
Der Chiphersteller Infineon hat die ersten Stellenstreichungen im Rahmen seines angekündigten Sparprogramms bestätigt. In Regensburg sollen Hunderte Jobs wegfallen.
Tiktok zieht vor Gericht gegen das US-Gesetz, das einen Eigentümerwechsel bei der populären Kurzvideo-App erzwingen soll. Es verstoße gegen die in der US-Verfassung verankerte Redefreiheit, argumentierte die Tochterfirma des in China ansässigen Bytedance-Konzerns in der am Dienstag eingereichten Klage.
Laut einer Sophos-Umfrage steigt die Zahl der Ransomware-Angriffe in Deutschland minimal. Weltweit sinkt die Zahl sogar. Allerdings erreichen die Wiederherstellungskosten mit durchschnittlich rund 2,5 Millionen Euro einen neuen Höchststand. Deutsche Unternehmen zahlten weniger häufig, dafür aber mehr Lösegeld.
Die US-Regierung schneidet den chinesischen Huawei-Konzern auch vom Zugang zu älteren Chips der amerikanischen Halbleiter-Konzerne Qualcomm und Intel ab.
Die Zahl der Betrugsfälle bei Geldanlagen im Internet haben sich seit 2019 mehr als verdoppelt. Im letzten Jahr kamen im Phänomenbereich Cybertrading 900 neue Fälle mit einer Gesamtschadenssumme von knapp 29 Millionen Euro hinzu, wie das Landeskriminalamt (LKA) in Dresden auf Anfrage mitteilte.