
Stadtportal Dresden nach Cyberangriff offline
Wegen eines Cyberangriffs ist das Dresdner Stadtportal nicht erreichbar. Die sächsische Landeshauptstadt ist laut einer Mitteilung seit dem Morgen das Ziel einer massiven DDoS-Attacke.
Wegen eines Cyberangriffs ist das Dresdner Stadtportal nicht erreichbar. Die sächsische Landeshauptstadt ist laut einer Mitteilung seit dem Morgen das Ziel einer massiven DDoS-Attacke.
Microsoft verspricht seinen Kunden in Europa, die digitale Widerstandsfähigkeit des europäischen Kontinents unabhängig von geopolitischen und handelspolitischen Unwägbarkeiten aufrechtzuerhalten.
„Messenger-Dienste wie WhatsApp oder Signal auf mobilen Geräten sowie Microsoft Teams auf dem Desktop haben Skype in Sachen Nutzerzahlen längst den Rang abgelaufen.
Der CEO eines Cybersicherheitsunternehmens soll unbefugt Malware auf Krankenhausrechnern installiert haben. Dabei wurde er allerdings von Krankenhauspersonal und Überwachungskameras erwischt.
Cyberkriminelle haben längst erkannt, dass nicht nur technische Schwächen ein Angriffspunkt sind – auch der Mensch selbst ist verwundbar. Eine der wirksamsten Methoden, um Zugang zu sensiblen Informationen oder Systemen zu erhalten, ist das sogenannte Social Engineering.
Eine neue Version des KI-Chatbots ChatGPT ist mit einer ungewöhnlichen Begründung zurückgezogen worden: Sie war zu nett zu den Nutzern.
Der neue Intel-Chef Lip-Bu Tan hält an den ambitionierten Plänen für die Chipfertigung des kriselnden Halbleiter-Pioniers fest.
Die wirtschaftliche Unsicherheit nach den Zoll-Ankündigungen von Präsident Donald Trump schlägt auf das Geschäft der Foto-App Snapchat durch.
Der Social-Media-Konzern Meta erweitert sein KI-Angebot mit einer eigenständigen Anwendung, die in direkter Konkurrenz zu etablierten Diensten wie ChatGPT steht. Nachdem Meta AI bereits schrittweise in die Unternehmensprodukte WhatsApp, Instagram, Facebook und Messenger integriert wurde, folgt nun der logische nächste Schritt mit einer dedizierten App.
E-Mails sind weiterhin der am häufigsten genutzte Zugangspunkt für Cyberangriffe auf Unternehmen. Der aktuelle „E-Mail Threats Report 2025“ von Barracuda Networks zeigt, wie raffiniert und vielfältig die Bedrohungen mittlerweile geworden sind.