
Investiert der Mittelstand in KI?
Künstliche Intelligenz hat sich als Trendthema in der Geschäftswelt etabliert. Gerade im Mittelstand kann KI die Effizienz von Arbeitsprozessen deutlich steigern, indem sie hilft, Zeit und Ressourcen zu sparen.
Künstliche Intelligenz hat sich als Trendthema in der Geschäftswelt etabliert. Gerade im Mittelstand kann KI die Effizienz von Arbeitsprozessen deutlich steigern, indem sie hilft, Zeit und Ressourcen zu sparen.
Nach der Zulassung von ETFs auf Bitcoin hat die US-Wertpapieraufsicht SEC nun auch grünes Licht für ETFs auf Ethereum gegeben. Dies kommentiert Alpay Soytürk, Chief Regulatory Officer bei Spectrum Markets.
Bei einem Cyberangriff sind dem Auktionshaus Christie's zufolge Daten einiger Kunden abgegriffen worden. Anfang des Monats habe es einen technischen Sicherheitsvorfall gegeben.
Die EU hat bei Investitionen in Künstliche Intelligenz (KI) nach Einschätzung des Europäischen Rechnungshofs in den vergangenen Jahren nicht mit weltweit führenden Akteuren mithalten können.
Im Zuge des Genehmigungsverfahrens für die geplante Chip-Fabrik von Intel in Magdeburg werden ab Mittwoch (10.00 Uhr) Einwendungen gegen den Bau erörtert.
Das Geld aus dem Digitalpakt für Niedersachsens Schulen ist fast vollständig gebunden. Knapp 99 Prozent seien bereits bewilligt, teilte das Kultusministerium in Hannover auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur mit.
Selbstüberschätzung, Fahrlässigkeit, aber dennoch sich des Risikos bewusst – so lassen sich die aktuellen Ergebnisse einer Kaspersky-Umfrage unter Nutzern in Deutschland hinsichtlich Spam und Phishing zusammenfassen.
Wie steigern Projektleiter die Produktivität Ihrer Teams nachhaltig und ohne Stress zu erzeugen? Drei kluge Fragen helfen dabei, richtig zu delegieren. Sie stärken die Selbstorganisation und das kontinuierliche Lernen Ihrer Mitarbeiter.
Der „State of Cybersecurity Report 2024“ von Ivanti zeigt: Cybersicherheit hat bei deutschen Unternehmensleitern höchste Priorität. Die Führungskräfte überschätzen aber ihre Sicherheitskompetenzen.
Die extremen Wetterereignisse des Sommers 2023 zeigen, welche katastrophalen Auswirkungen der Klimawandel auf die Infrastruktur und die Gemeinschaften haben kann.