
Neue Windows-Zero-Day-Schwachstelle ausgenutzt
Die Kaspersky-Forscher Boris Larin und Mert Degirmenci haben eine neue Zero-Day-Schwachstelle in Windows mit der Bezeichnung CVE-2024-30051 gefunden.
Die Kaspersky-Forscher Boris Larin und Mert Degirmenci haben eine neue Zero-Day-Schwachstelle in Windows mit der Bezeichnung CVE-2024-30051 gefunden.
Machen wir uns nichts vor: Die Digitalisierung steckt noch in den Kinderschuhen. Auch wenn es uns so vorkommen mag, als seien wir bereits mittendrin im Rennen, haben wir uns tatsächlich gerade erst ein winziges Stück von der Startlinie wegbewegt.
Seit 2019 stellt der Digitalpakt Schule Gelder für die Digitalisierung der Schulen bereit, etwa für die Ausstattung mit WLAN, Tablets oder Computern und für die Netzwerkadministration. Am kommenden Donnerstag, den 16. Mai, läuft der Digitalpakt aus. Eine Anschlussfinanzierung fehlt – trotz Verankerung im Koalitionsvertrag.
Stormshield und EVERTRUST integrieren ihre Lösungen für Google Workspace, um den Gmail-Mail-Verkehr außerhalb des Google-Ökosystems nahtlos zu verschlüsseln. Ein bedeutender Meilenstein für die Google-Workspace-Umgebung.
Das Mitarbeiterengagement ist so gering wie seit Jahren nicht mehr. Beschäftigte müssen nach Wegen suchen, wie sie ihr Glück in ihrem beruflichen Werdegang und bei der täglichen Arbeit selbst in die Hand nehmen können.
Angriffe auf Android-Nutzer nahmen im vergangenen Jahr um 32 Prozent zu, so die Ergebnisse des aktuellen jährlichen Kaspersky-Reports „Financial cyberthreats in 2023“.
Im Streit mit dem Facebook-Mutterkonzern Meta um Nutzungsentgelte hat sich die Deutsche Telekom vor Gericht durchgesetzt. Das Kölner Landgericht urteilte am Dienstag, dass die US-Technologiefirma dem deutschen Netzbetreiber rund 20 Millionen Euro für offenstehende Rechnungen zahlen muss.
Google krempelt seine dominierende Internet-Suchmaschine mit KI-Funktionen um. Zunächst werden alle Nutzer in den USA und demnächst dann auch in weiteren Ländern von Künstlicher Intelligenz erstellte Überblicke zu den Suchtreffern angezeigt bekommen.
SAP ohne Hasso Plattner? Klingt komisch, ist aber nach Ende der Hauptversammlung an diesem Mittwoch der Fall: Nach über 20 Jahren als Aufsichtsratsvorsitzender des Softwarekonzerns gibt der Mitgründer und frühere Vorstandssprecher die Macht endgültig ab in der Firma, die sein Lebenswerk ist.
Einer der wichtigsten KI-Experten des ChatGPT-Erfinders OpenAI verlässt das Unternehmen. Der Mitgründer und bisherige Forschungschef Ilya Sutskever schrieb am Dienstag bei der Online-Plattform X, er wolle sich einem Projekt widmen, das für ihn persönlich von Bedeutung sei. Details dazu wolle er später bekannt geben.