
10 Jahre Kubernetes: Absicherung von Workload-Identitäten nimmt an Bedeutung zu
Nach zehn Jahren hat sich Kubernetes von einer starken Idee zu einem unverzichtbaren Tool für die moderne Anwendungsentwicklung gewandelt.
Nach zehn Jahren hat sich Kubernetes von einer starken Idee zu einem unverzichtbaren Tool für die moderne Anwendungsentwicklung gewandelt.
CrowdStrike und Cloudflare geben eine Ausweitung ihrer strategischen Partnerschaft bekannt. Sie werden ihre Plattformen miteinander verknüpfen, um vom Gerät bis zum Netzwerk die Sicherheit zu steigern, die Verwandlung des Security Operations Center (SOC) zu beschleunigen und Sicherheitslücken maßstabsgerecht zu schließen.
Der Einsatz von Generative AI im Business-Kontext ist ein zweischneidiges Schwert: Zwar setzt die Mehrheit (57 Prozent) der Unternehmen in Deutschland die Technologie bereits ein, jedoch fehlt es weitgehend noch an einer umfassenden Strategie. Dies ergab eine aktuelle Studie von Coleman Parkes unter IT-Entscheidern, die vom Daten- und KI-Experten SAS in Auftrag gegeben wurde.
Am 12. und 13. Juni findet die Public-IT-Security (PITS) 2024 in Berlin statt. Auch HiScout ist vor Ort, um Besucher über alle Vorteile der HiScout Suite, eine integrierte Management-Suite für IT-Governance, Risk und Compliance, zu informieren.
Die Verbraucherzentralen fordern zusätzliche Schutzregelungen gegen Vertragsfallen und irreführend gestaltete Webseiten bei Käufen im Internet. Die Chefin des Bundesverbands, Ramona Pop, sagte der Deutschen Presse-Agentur, im digitalen Raum seien Verbraucherinnen und Verbraucher besonders verwundbar.
Der KI-Boom hat den Börsenwert des amerikanischen Chip-Konzerns Nvidia über die Marke von drei Billionen Dollar getragen. Ein Kursplus von gut fünf Prozent auf 1224,40 Dollar gab am Mittwoch den Ausschlag dafür. Im nachbörslichen Handel legte die Aktie um knapp ein Prozent weiter zu.
Die europäische Datenschutz-Organisation Noyb will den Facebook-Konzern Meta juristisch dazu zwingen, seine Anwenderinnen und Anwender zuerst um Erlaubnis zu fragen, bevor KI-Modelle mit den Postings europäischer Nutzer trainiert werden.
ChatGPT war nur der Anfang – seit dem enormen Erfolg des Chatbots sind KI-Tools wie Pilze aus dem Boden geschossen und generative Funktionen zum festen Bestandteil vieler Anwendungen geworden.
Aqua Securitys Team Nautilus stellt eine Studie vor, die Infrastruktur, Taktiken, Techniken und den Modus Operandi der gefährlichen Malware Kinsing im Detail beschreibt. Kinsing tauchte erstmals im Jahr 2019 auf und zielt auf Cloud-Native-Infrastrukturen ab, wie z. B. falsch konfigurierte APIs.
Daten sind der zentrale Treibstoff für den Geschäftserfolg in allen Branchen weltweit. Daher scheint es paradox, dass viele Unternehmen nicht wissen, was auf ihren Servern lagert.