
Nokia präsentiert „immersive“ Anruftechnologie
Nokia-CEO Pekka Lundmark führte am Montag den weltweit ersten "immersiven" Videoanruf vor, der Sprache dreidimensional und so natürlich wie eine Unterhaltung von Angesicht zu Angesicht übertragen soll.
Nokia-CEO Pekka Lundmark führte am Montag den weltweit ersten "immersiven" Videoanruf vor, der Sprache dreidimensional und so natürlich wie eine Unterhaltung von Angesicht zu Angesicht übertragen soll.
Das Entrust Cybersecurity Institute veröffentlicht die Ergebnisse einer internationalen Umfrage über die Einführung von Zero-Trust- und Verschlüsselungs-Infrastrukturen in 2024.
Cloudera gibt die Übernahme der Operational AI-Plattform von Verta bekannt und erweitert so seine KI-Expertise. Das Verta-Team wird Teil des Teams für Machine Learning von Cloudera und berichtet an Cloudera Chief Product Officer, Dipto Chakravarty.
Nachhaltigkeit ist für Industrieunternehmen längst ein Muss. Das unterstreicht die aktuelle Studie "Spotlight Zukunft 2024", nach der drei von vier Unternehmen sich sowohl von Kunden und Investoren als auch von der eigenen Belegschaft zu einem umweltverträglicheren Handeln gedrängt fühlen.
Viele Führungskräfte haben eine ambivalente Haltung gegenüber einem verstärkten KI-Einsatz in ihrem Unternehmen. Sie forcieren ihn deshalb eher zögerlich, auch weil nötige strategische Vorgaben fehlen. Das zeigte eine Online-Befragung von Führungskräften.
Mandiant veröffentlichte neue Forschungsergebnisse, die zeigen, dass ein finanziell motivierter Bedrohungsakteur, der als UNC5537 identifiziert wurde, Snowflake-Kunden ins Visier nimmt, indem er zuvor gestohlene Anmeldeinformationen - hauptsächlich über Infostealer-Malware - verwendet, um auf Kundendatenbanken zuzugreifen.
Elon Musk, Mehrheitseigner von Twitter (neu X Corporation) und CEO von Tesla und SpaceX, droht damit, Apple-Geräte aus seinen Firmen zu verbannen. Auslöser war die Partnerschaft zwischen Apple und OpenAI zur Integration der KI in Apples Betriebssysteme.
Mein Vater ist Rentner – und er hat Geldprobleme. Das liegt glücklicherweise nicht an einem mäßig gefüllten Konto. Nein, er weiß schlicht und ergreifend nicht, wie er sein Konto noch verwalten soll: Immer mehr Bankfilialen verschwinden, und zuverlässig sind Bankautomaten auch nicht wirklich.
Wer dieser Tage eine Mail erhält, die angeblich von der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) stammt und zur Aktualisierung von "UBO-Daten" auffordert, sollte keinesfalls auf den Link klicken; es handelt sich um einen neuen Anlauf zum Datenklau.
Für die meisten Menschen sind soziale Medien in der heutigen hochvernetzten Welt zu einem festen Bestandteil ihres Alltags geworden. Sie nutzen Plattformen wie Facebook, Twitter und Instagram, um ihre Gedanken, Erfahrungen und persönlichen Momente mit Freunden und Familie zu teilen.