
Databricks stellt neue Mosaic AI-Funktionen vor
Databricks, das Daten- und KI-Unternehmen, kündigte mehrere Neuerungen für Mosaic AI an, die Kunden bei der Erstellung von produktionsreifen generativen KI-Anwendungen unterstützen.
Databricks, das Daten- und KI-Unternehmen, kündigte mehrere Neuerungen für Mosaic AI an, die Kunden bei der Erstellung von produktionsreifen generativen KI-Anwendungen unterstützen.
Bitdefender hat seinen 2024 Cybersecurity Assessment Report vorgestellt. Für die Studie befragten die unabhängigen Marktforscher von Censuswide professionelle Sicherheitsverantwortliche nach ihren Bedenken, Vorgehen und wichtigsten Herausforderungen, mit denen sich Unternehmen konfrontiert sehen.
Die Robotaxi-Firma Waymo hat nach einem Unfall mit Blechschaden die Software ihrer gesamten Flotte aktualisiert. Bei dem Zwischenfall im Mai war ein fahrerloser Wagen von Waymo ohne Passagiere gegen einen Strommast in einer Seitenstraße gefahren.
Kaspersky hat 24 Schwachstellen in den hybriden biometrischen Zugangsterminals des internationalen Herstellers ZKTeco gefunden. Die Sicherheitslücken ermöglichen Unbefugten den Zugang zu geschützten Bereichen, den Diebstahl biometrischer Daten sowie die Platzierung einer Backdoor.
Mit einer Abmahnung gegen den Facebook-Konzern Meta will die Verbraucherzentrale NRW verhindern, dass das Internet-Unternehmen ungefragt Inhalte seiner Anwenderinnen und Anwender zum Training seiner KI-Modelle verwendet.
Mit zunehmender Kompetenz der Hacker wird die Bekämpfung der Cyberkriminalität immer anspruchsvoller. Dieses Problem überschreitet Branchen-grenzen und betrifft kleine und mittlere Unternehmen (KMU), große Konzerne und den öffentlichen Sektor gleichermaßen.
Proofpoint hat kürzlich eine betrügerische Website identifiziert, die vermeintlich Tickets für die Olympischen Sommerspiele 2024 in Paris zu verkaufte. Die Website „paris24tickets[.]com“ gab vor, ein „sekundärer Marktplatz für Sport- und Live-Event-Tickets“ zu sein.
Generative KI-Tools haben das Potenzial, in naher Zukunft wirklich disruptive Cyberangriffe zu ermöglichen. Doch gibt es schon heute neue kriminelle LLMs oder Angebote von ChatGPT-ähnlichen Fähigkeiten in Hacking-Software? Eine Analyse von Trend Micro zeigt die neuesten Entwicklungen und beleuchtet, welche Bedrohungen in der nahen Zukunft zu erwarten sind.
Sprinklr kündigte die Einführung des Sprinklr Digital Twin an – eine neue KI-Technologie. Der Digital Twin löst schwer zu pflegende und zu skalierende anwendungs- und kanalspezifische generative KI-Systeme ab und bietet Unternehmen die Möglichkeit zentrale Konversationsbots zu integrieren.
Die Kombination von Computer Vision, künstlicher Intelligenz (KI) und Bildverarbeitung hat die Art und Weise, wie wir Bilder interpretieren und analysieren, grundlegend verändert. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf den Bereich der KI-gesteuerten Bildanalyse und ihre Anwendung in Kameras und der Cloud.