
DORA: Anforderungen erfüllt – also sind wir geschützt?
Mit dem Digital Operational Resilience Act (DORA) soll eine neue Ära der Cyberabwehr im Finanzsektor eingeläutet werden.
Mit dem Digital Operational Resilience Act (DORA) soll eine neue Ära der Cyberabwehr im Finanzsektor eingeläutet werden.
Der Markt für traditionelle Finanzdienstleistungen wird innerhalb des in Deutschland vorherrschenden Universalbankensystems nach wie vor von einigen wenigen großen Akteuren dominiert.
Software spielt heutzutage eine unglaublich wichtige Rolle im Alltag von Unternehmen. Inzwischen ist die Digitalisierung so weit fortgeschritten, dass viele Prozesse digital dargestellt sind – und dafür kommt Software zum Einsatz. Immer wieder kommt es jedoch vor, dass Unternehmen nicht die optimale Lösung für die eigenen Abläufe finden.
Eine kritische Schwachstelle in der Endpoint-Management-Lösung von Ivanti hat Sicherheitsforscher aufgeschreckt.
ChatGPT-Entwickler OpenAI zieht weitreichende Änderungen seiner Unternehmensstruktur in Erwägung. Laut Berichten plant der bislang als gemeinnützige Organisation agierende Konzern, sich in eine gewinnorientierte Kapitalgesellschaft umzuwandeln.
Viele Unternehmen setzen aktuell auf das Zusammenspiel von menschlichem und KI-Support, um das Kundenerlebnis über alle Kanäle und Kontaktpunkte hinweg zu verbessern und individueller auf Kundenanliegen einzugehen.
Die Bewältigung von Cyberrisiken in der Betriebstechnologie (OT) kann äußerst schwierig sein, insbesondere für Betreiber kritischer Infrastrukturen, die keine ausreichende Transparenz ihrer Assets und kein effektives Schwachstellenmanagement haben.
Im Zeichen der Digitalisierung und steigender Sicherheitsanforderungen in der Industrie vertiefen die beiden deutschen Technologieunternehmen Hima und genua ihre strategische Partnerschaft.
Nichts wurde bei der diesjährigen WWDC Keynote mit größerer Spannung erwartet, als die Ankündigungen von Apple zum Thema KI. Und mit Apple Intelligence hat das Unternehmen auch geliefert.
Der anfängliche Hype um das Metaverse ist abgeflacht. Das bekannteste Beispiel für diesen Rückzug ist Meta, die Plattform von Marc Zuckerberg.