
Daten Streaming im Einzelhandel
Der Einzelhandel wird immer mehr digitalisiert, und das nicht erst seit der Pandemie. Dabei gewinnen die Kundenerfahrung und die Entwicklung personalisierter Erlebnisse und Angebote immer mehr an Bedeutung.
Der Einzelhandel wird immer mehr digitalisiert, und das nicht erst seit der Pandemie. Dabei gewinnen die Kundenerfahrung und die Entwicklung personalisierter Erlebnisse und Angebote immer mehr an Bedeutung.
Arctic Wolf gibt die Erweiterung von Arctic Wolf Managed Detection and Response (MDR) um Identity Threat Detection and Response (ITDR) bekannt.
Mit generativer KI erlebt „Right Brain AI“, also eine KI, die kreative Fähigkeiten der rechten menschlichen Gehirnhälfte nachahmt, derzeit einen rasanten Aufstieg. Dieser öffnet aber auch die Tür für einen breiteren Einsatz von eher analytischer „Left Brain AI“.
Das Cybersecurity- und Compliance-Unternehmen Proofpoint hat Roger Gomol zum neuen Country Leader für die Alpenregion ernannt. Mit über zwei Jahrzehnten an Erfahrung in der IT-Branche soll der Cybersecurity-Experte die Expansion von Proofpoint in der Schweiz und Österreich vorantreiben.
Um Tape-Lösungen in virtuelle Infrastrukturen zu integrieren, bleibt meist nur der Weg über Fibre-Channel. In der Regel ist dies in kleineren Umgebungen zu teuer und aufwendig. Die Lösung: eine Ethernet-to-SAS-Bridge, wie die Xstreamcore ET 8100T. Overland-Tandberg nimmt die Atto-Bridge ab sofort in sein Portfolio mit auf.
Von der Nutzung Künstlicher Intelligenz erhofft sich der Deutsche Wetterdienst (DWD) schnellere und passgenauere Vorhersagen.
In der Erpressungskampagne gegen Snowflake-Kunden fordern Cyberkriminellen von bis zu 10 Unternehmen Lösegeldzahlungen zwischen 300.000 und 5 Millionen US-Dollar. Das berichten Sicherheitsexperten, die die Attacken untersuchen.
Kleine Unternehmen in Thüringen sollen Unterstützung bei der Abwehr von Angriffen aus dem Internet bekommen. Ein entsprechendes Projekt stellten am Montag die Industrie- und Handelskammer (IHK) Erfurt, das Landeskriminalamt (LKA) und der Verein ITnet vor.
Die US-Regierung wirft dem Photoshop-Anbieter Adobe vor, Verbraucher in eine Abofalle zu locken, und zieht deswegen vor Gericht. Im Mittelpunkt der Klage steht die Gebühr, die Adobe bei vorzeitiger Kündigung eines Jahresabos mit monatlicher Zahlung verlangt. Dabei werden 50 Prozent des restlichen Vertragswerts fällig.
Nachdem die Open Beta des ersten KI-basierten B2B-Chatbots Gieni endet, stellt die Orderfox Schweiz AG nun Gieni 2.0 vor. Gieni 2.0 kann fortan für sämtliche Industriezweige vollumfängliche, tiefgreifende Marktanalysen erstellen und internationale Daten liefern.